Im Himmel trägt man hohe Schuhe
Großbritannien 2015, Laufzeit: 112 Min., FSK 6
Regie: Catherine Hardwicke
Darsteller: Toni Colette, Drew Barrymore, Dominic Cooper, Paddy Considine
>> www.im-himmel-traegt-man-hohe-schuhe.de/
Tragikomödie über eine Krebspatientin
Ziemlich beste Freundinnen
„Im Himmel trägt man hohe Schuhe“ von Catherine Hardwicke
Jess (Drew Barrymore) und Milly (Toni Collette) verbindet eine lebenslange Freundschaft, seitdem Milly als kleines Mädchen von den USA nach Großbritannien gezogen ist. Die beiden besten Freundinnen teilen seither alles. Die vergleichsweise aufbrausende Milly ist dabei nur meistens etwas schneller. So hat sie mit ihrem Partner Kit (Dominic Cooper) schon zwei Kinder, während sich Jess und Jago (Paddy Considine) noch fleißig bis verkrampft um Nachwuchs bemühen. Dann aber wird bei Milly Brustkrebs diagnostiziert. Gemeinsam gehen die zwei Frauen durch das anstehende Martyrium. Angefangen mit der ersten Chemotherapie und dem Besuch im Perückenladen, sind Milly und ihre Begleiter ebenso vereint wie überfordert. Ein schmerzvoller Weg, der mit Lachen und Tränen gleichermaßen gepflastert ist.
Tragikomisch folgt Regisseurin Catherine Hardwicke („Dogtown Boys“, „Twilight“, „Red Riding Hood“) den Phasen einer Krebspatientin, die vom ersten Schock über Verdrängung und Humor, Frust und Ohnmacht, dem Festhalten an Alltag und Leben bis hin zu erschöpfter Ergebenheit eine emotionale Achterbahnfahrt durchläuft. Ihr Augenmerk gilt dabei gleichermaßen denen, die ihr nahe stehen, dem Partner, den Kindern, den Freunden. Dass Jess im Angesicht des lauernden Todes der Welt ein neues Kind beschert und die Rock- und Popsongs aus dem Off viele Szenen textlich kommentieren, mag so manchem zu viel des Guten sein. In dem Fall kann man sich in diesem Monat „Freunde fürs Leben“ anschauen, der vergleichsweise unaufgeregt, geerdet und komprimiert von einem tödlich erkrankten Krebspatienten erzählt. „Im Himmel trägt man hohe Schuhe“ tut nicht minder weh, setzt aber auch bewusst auf die große Emotion und erzählt getreu dem Motto: Think Positive! Das gelingt vor allem in der ersten Hälfte des Dramas, in der noch Optimismus herrscht.
Catherine Hardwicke sucht die erzählerische Leichtigkeit in der Tragödie. Ein britisches Drama mit amerikanischer Gangart, das berührt und gleichermaßen erheitert und hoffnungsvoll stimmt. Das aber dabei nicht in Oberflächlichkeit versandet. Dafür ist der Film zu ehrlich im Umgang mit der Überforderung aller Beteiligten und zu entlarvend in Hinblick auf so manche No-Go‘s, die dem einen oder anderen Nahestehenden unterlaufen. So zum Beispiel Millys Mutter (Jacqueline Bisset), die ihrer Tochter püriertes Biofutter und Vintage-Mode ans Krankenbett bringt. Oder dem Freundeskreis, über den sich die Erkrankte dezidiert auslässt: „Wenn mich noch jemand traurig anguckt und sagt: ‚Du siehst toll aus, Milly‘, dann kotze ich.“ Darüber hinaus ist der Film, trotz mancher Konstruktion, nicht kitschig. Das ist nicht zuletzt auch dem gelungenen Spiel der beiden Hauptdarstellerinnen Drew Barrymore („E.T.“, „Drei Engel für Charlie“, „Roller Girl“) und Toni Collette („Muriels Hochzeit“, „Little Miss Sunshine“) zu verdanken.
(Carla Schmidt)
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24