Funny Bones
Engl./USA 1994, Laufzeit: 128 Min., FSK 12
Regie: Peter Chelsom
Darsteller: Oliver Platt, Lee Evans, Richard Griffiths, Oliver Reed, Jerry Lewis
Fellineske Figuren mit der Wärme von Chaplin
mr. kurtzman (168), 03.01.2005
?Funny Bones? ist eine liebevoll erzählte Geschichte einer Komiker- und Varietékünstlerfamilie (also schon die Art Komiker, die diese Berufsbezeichnung verdient hat), die sowohl tragische als auch komische Bestandteile enthält (Tragikomödie). Der Film ist dementsprechend mit sehr guten Comedians ausgestattet. Angefangen mit dem begnadeten Lee Evans. Jerry Lewis findet nach ?The King of Comedy? wieder eine perfekte Rolle. Die beiden Zirkusbrüder sind göttlich (besonders wenn sie in der Geisterbahn gebraucht werden). Für mich eines der schönsten Komödien der Neunziger, nur das Ende hätte vielleicht etwas weniger pathetisch ausfallen können.
Not that funny
Colonia (683), 30.12.2004
Ein gar nicht komischer Komiker und einer mit wahrhaft funny Bones treffen aufeinander. So weit so schön. Einige herrlich schräge Figuren ließen einen schrägen Film erwarten, der dann aber daran scheiterte, dass er nicht so recht wusste was er sein wollte: Drama, Komödie oder bizarre Freakshow.
www.dieregina.de
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025