eXistenZ
Kanada, Großbritannien 1999, Laufzeit: 108 Min., FSK 16
Regie: David Cronenberg
Darsteller: Jennifer Jason Leigh, Jude Law, Willem Dafoe, Ian Holm, Don McKellar, Keith Callum Rennie, Sarah Polley, Christopher Eccleston
Geschwurbel
Kinokeule (541), 25.07.2005
Der Film fängt ja noch relativ gut und spannend an, aber spätestens wenn die dritte Realitätsebene eröffnet wird, frage ich mich, was das hier alles soll. Die Grundidee ist nett und greift das Thema ?Virtuelle Realität? gekonnt auf. Mit sehr viel Fleisch, Gewebe und Organischem erkennt man Cronenberg als Regisseur wieder. Man kann die Ausstattung und die Effekte des Films auf der Habenseite verbuchen, aber inhaltlich enttäuscht der Film. Wer hier am Ende Gut oder Böse ist, bleibt unklar, interessierte mich aber auch nicht mehr großartig, da eine emotionale Verbindung zu den Figuren scheitert. Jude Law sieht hier aus wie der kleine Bruder von Benny Beimer und John-Boy Walton und Jennifer Jason Leigh ist einfach eine schlechte Schauspielerin. Wenn man sich ?Crash? anschaut und hier sieht, wie z.B. die sog. Bioports betrieben werden, kann man den Verdacht hegen, dass Cronenberg etwas verklemmt ist und am liebsten mal einen richtigen Porno drehen möchte (2 Sterne)
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.