Esmas Geheimnis - Grbavica
Österreich/ Deutschland/ Kroatien/ Bosnien 2006, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Jasmila Zbanic
Darsteller: Mirjana Karanovic, Luna Mijovic, Leon Lucev, Kenan Catic, Jasna Ornela Berry, Dejan Acimovic, Bogdan Diklic, Ermir Hadzihafizbegovic, Nada Djurevska, Ermin Bravo, Semka Sokolovic
Geht unter die Haut...
SeBiG (30), 21.08.2006
Zum Inhalt des Filmes muss wohl nicht mehr viel gesagt werden.
Am tiefsten beeindruckt hat mich ein langer Cut gegen Ende des Filmes, bei dem die Kamera, nachdem es Sara gelungen ist, ihrer Mutter Esma das Geheimnis ihrer Herkunft zu entreißen, über die Gesichter einer Selbsthilfegruppe gleitet, die sich aus jenen Frauen zusammensetzt, die wie Esma Opfer der Massenvergewaltigungslager im Balkan-Krieg wurden.
Wäre dieser Film in einem anderen Genre beheimatet - sagen wir z.B. ein "Science-Fiction-Spektakel", würde man sich wahrscheinlich fragen, wo Jasmila Zbanic bloß all diese zerstörten Gesichter zusammengekratzt hat, von denen jedes einzelne allein mit seiner Physiognomie eine Geschichte erbarmungslosesten Leidens und absolutester Hoffnungslosigkeit erzählt.
Dieser Film ist kein Science-Fiction-Spektakel. Und der Umstand, daß in Bosnien für ein solches Werk eine entsprechende Auswahl an Komparsen zur Verfügung stand, spricht eine ebenso beredte Sprache wie der Umstand, daß er in Serbien nicht gezeigt werden darf.
Darüberhinaus versteht Zbanic es, mit den Details Ihrer Erzählung eine beklemmende Momentaufnahme der Gegenwart in Bosnien zu entwickeln, in die der Krieg bis heute seine Schatten wirft: Wenn Sara's Teenager-Freund auf die Frage, ob er wahnsinnig sei, weil er sie in ein Haus mitnehmen will, dessen Eingang durch Klebebänder abgespert ist, die vor Minen und anderen Altlasten des Krieges warnen, antwortet, er habe die Bänder selber hier angebracht, damit er wenigstens hier drin mal seine Ruhe habe. Wenn Esma, die jetzt in einem Nachtlokal kellnert, im Gespräch mit dem Leibwächter des Betreibers entdeckt, daß sie beide "vorher" mal studiert haben (sie Medizin, er BWL). Wenn die Gäste, die Esma bedienen muss, in Tarnuniformen auftreten und sich auf der Straße aus dem Auto heraus mit Spitznamen und Dienstgraden aus ihrer alten Einheit begrüßen.
Ebenso ergreifend: Wie es Mirjana Karanovic gelingt, das immer wieder gehörte, und doch unbegreifbare Phänomen, daß vergewaltigte Frauen die durch den Mißbrauch gezeugten Kinder trotz allem behalten, glaubwürdig darzustellen.
Ein wahrlich großer "kleiner" Film!
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.