
Erinnerungen an Marnie
Japan 2014, Laufzeit: 103 Min., FSK 0
Regie: Hiromasa Yonebayashi
Ruhiger, aber intensiver Animationsfilm aus Japan
Allein gelassen
„Erinnerungen an Marnie“ von Hiromasa Yonebayashi
Ist das der letzte Film der Ghibli-Studios? Nachdem Ghiblis Star-Regisseur Hayao Miyazaki aufgehört hat, erzählt der erste Film der Post-Miyazaki-Ära – „Erinnerungen an Marnie“ – von der 12-jährigen Anna, die zur Erholung ans Meer geschickt wird. Dort sieht sie ein geheimnisvolles Haus und trifft auf die fröhliche Marnie. Doch auch die trägt eine tiefe Traurigkeit in sich, und die hat mehr mit Anna zu tun, als sie zunächst glaubt.
Der ruhig erzählte Film ist eine intensive Gefühlsdusche, die für einen Kinderfilm von ungewohnt schmerzvollen Erfahrungen erzählt. Toll gezeichnet wie die Ghibli-Klassiker „Chihiro“, „Mononoke“ etc., kam Marnie in Japan leider nicht so gut an und die Firma könnte nun vor großen Problemen stehen. End of an era? Wir hoffen nicht!

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25