Ein mutiger Weg
USA 2007, Laufzeit: 108 Min., FSK 12
Regie: Michael Winterbottom
Darsteller: Angelina Jolie, Dan Futterman, Irfan Khan, Archie Panjabi, Will Patton, Jillian Armenante, Denis O'Hare, Demetri Goritsas
Zum zweiten Mal widmet sich Michael Winterbottom einem Schicksal der Post-9/11-Ära: dem Mord an einem Journalisten des Wall Street Journals in Pakistan.
Ende Januar 2002 wird der amerikanische Journalist Daniel Pearl in der pakistanischen Stadt Karatschi entführt. Seine schwangere Ehefrau Mariane, ebenfalls Journalistin, befindet sich zu dieser Zeit in der 14-Millionen-Stadt und setzt alle Hebel in Bewegung, um die Täter zu finden und via Fernsehen zu besänftigen. Nach einer Woche der Ungewissheit wird Daniel Pearl ermordet.
Nach „Road to Guantanamo“, seiner filmischen Nacherzählung der Gefangenschaft dreier britischer Staatsbürger pakistanischer Abstammung in Guantanamo, widmet sich Michael Winterbottom einem weiteren tragischen Schicksal aus dem Dunstkreis des 11. September. Diesmal erzählt er die Geschichte eines westlichen Opfers. Und er erzählt sie aus der Perspektiven seiner Angehörigen. Die Form bleibt dabei die gleiche: Gespickt mit Archivmaterial und musikalisch nur akzentuiert unterlegt verfolgt Winterbottom dokumentarisch die Stationen einer zermürbenden Suche. Anders als in „Road to Guantanamo“ besetzt er die Hauptrollen nicht mit Laiendarstellern: Angelina Jolie überrascht facettenreich als Journalistin, die mit journalistischem Gespür die Fährte aufnimmt, ermittelt, hinterfragt und dabei hin und her gerissen ist zwischen Verzweiflung, Hoffnung, Wut und Trotz.
Der Schwerpunkt des Films liegt allerdings auf der Spurensuche. Ohne die erschütternde emotionale Achterbahnfahrt Jolies, ohne die authentische Grundlage und ohne den Vorgänger „Road to Guantanamo“ als perspektivischen Gegenpol wäre die strapaziöse Recherche, die endlose Suche mit all den Hoffnungsschimmern, Fehlalarmen und Sackgassen im schlichten Filmgewand recht unspektakulär. Nüchtern betrachtet inszeniert Winterbottom einen Ermittlungskrimi, einen besseren Tatort – einen Karatschi-Tatort. Was den Film zum Leinwanddrama erhebt, sind seine Brisanz, die aufrechte Haltung seiner Charaktere, die Winterbottom pathosfrei inszeniert, und nicht zuletzt die Botschaft, die Jolie als Mariane Pearl schlussendlich an die Terroristen richtet: „I am not terrorized!“.
(Hartmut Ernst)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025