Dreamgirls
USA 2006, Laufzeit: 131 Min., FSK 0
Regie: Bill Condon
Darsteller: Jamie Foxx, Jennifer Hudson, Beyoncé Knowles, Anika Noni Rose, Eddie Murphy, Danny Glover, Keith Robinson, Ralph Louis Harris, Hinton Battle, John Lithgow, Ken Page,Bobby Slayton
Ein schwarzer Autohändler und Nebenbei-Musikagent gründet ein Label für schwarze Musiker und führt eine Mädchen-Gruppe, angelehnt an die Supremes, zum Erfolg. Schwungvolle Verfilmung eines Broadway-Musical Bill Condons Inszenierung ist ganz auf den Rhythmus der Musik abgestimmt und schwelgt im Ambiente der 60er Jahre. Durch einmontierte Dokumentaraufnahmen versucht er, etwas von der Aufbruchstimmung um Martin Luther Kings Bürgerrechtsbewegung einzufangen. Da hätte man sich allerdings etwas mehr Tiefgang erhofft - so bleiben nur Schlaglichter auf die Rolle der Schwarzen in Gesellschaft und Musikindustrie. Auch die Charaktere sind holzschnittartig gezeichnet. Jamie Foxx bleibt weit hinter seiner Ray Charles Interpretation zurück, Beyonce Knowles spielt sehr puppenhaft und wird zudem von der American-Idol-Finalistin Jennifer Hudson glatt an die Wand gesungen und gespielt. Erstaunlich stimmsicher ist Eddie Murphy, dem Condon erfolgreich das Grimassieren ausgetrieben hat. Die Highlights sind aber eindeutig die Songs von Henry Krieger, die perfekt den "Motown"-Sound einfangen.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025