District 9
USA, Neuseeland, Südafrika, Kanada 2009, Laufzeit: 112 Min., FSK 16
Regie: Neill Blomkamp
Darsteller: Sharlto Copley, Jason Cope, Nathalie Boltt, Sylvaine Strike, Elizabeth Mkandawie, John Summer, William Allen Young, Greg Melvill-Smith, Nick Blake
najaaa...
picco (85), 08.11.2009
An sich ein klassisches heldenepos: bürohengst entwickelt sich zum freiheitskämpfer und hilft schliesslich der hauptfigur der gegenseite, die kitschigerweise auch noch einen sohn hat.
Ganz nett gemacht ? mit eingebauter möglichkeit für einen zweiten teil: der haupt-?shrimp? sagt mehrfach zum helden, er käme in drei jahren wieder.
die metapher hinsichtlich des umgangs mit fremden ist mir ein wenig sehr platt - etwas subtiler hätte es schon sein dürfen.
?ja, also ganz nett, aber nicht der brüller.
Low-Budget?
Kollerteral.. (54), 13.10.2009
Ja ja, selbst im Presse-Text steht "Low-Budget" drin. Aber, 30 Mio. Dollar .. wenn ich die Kohle hätte, würde ich alle Forumsmitglieder in den größten Saal des Kölner Cinedom zu einer Sondervorstellung von "Moon (2009)" einladen. Auch ein schicker Science-Fictioner mit 'nem ungleich geringeren Budget von 5 Mio. Dollar. Und selbst das würde ich nicht unbedingt als "Low-Budget" bezeichnen.
Zum Film: hab's ja neulich schonmal geschrieben. District 9 hat mir gut gefallen, von Anfang bis zum Ende astreine Unterhaltung und optisch eindrucksvoll inszeniert - auch das Gespratze ;)
http://www.youtube.com/watch?v=WHYBpljIckE
Wow, das fetzt!
Matt513 (259), 11.10.2009
Gekonnter Low-Budget-Sci-Fi von der erfrischend anderen Art. Ausnahmsweise landen die Aliens mal nicht in 'God's own country' (begleitet vom bedeutungsschweren Genöhle der üblichen Hollywood-Verdächtigen), sondern suchen sich ausgerechnet das Johannesburg der 80er Jahre mit all seinen Rassenproblemen aus. Und dann entsteigen dem schwebenden Schrotthaufen keine superweisen Lichtgestalten, sondern unterernährte Hilfsbedürftige, mit denen aber keiner was anzufangen weiß, weshalb sie so willkommen sind wie Scheiße am Schuh und daher weggesperrt gehören, klar. Ungleich interessanter dagegen ist die mitgebrachte Technologie bzw. deren ausschließlich militärische Verwertung. Der Film erzählt also ein Gleichnis nicht nur auf die Apartheid, sondern auf die menschliche Ignoranz allgemein.
Und auch wenn dieses starke Muster im zweiten Teil zugunsten der (sehr gut inszenierten) Splatter action verwischt wird, ich verzeihe es Neill Blomkamp, der mit seinem erst 4. Film überhaupt sein großes Talent unter Beweis stellt.
Eine cineastische Tour de force, fesselnd und atemberaubend von der ersten bis zur letzten Szene.
Sehenswert... ****
dr.wo (22), 04.10.2009
Spannende Unterhaltung... Sehenswert... Das Thema Diskriminierung und Ausbeutung Andersdenkender und (vermeintlich) Schwächerer mal ganz anders rübergebracht... Sicher auch gut für den Schulunterricht (Oberstufe)...
Fängt gut an..
mona-lee (5), 29.09.2009
Die ersten beiden Drittel des Films haben mich sehr gefesselt, da es eine ungewöhnliche Herangehensweise an das Thema "Aliens" war.
Der Schluss allerdings ist mal wieder Blockbuster-Geballere vom Feinsten und das mag ich so gar nicht. Mit einem überraschenderen Schluss hätte es 5 Punkte gegeben. Sehenswert ist der Film aber auf jeden Fall!
Mir wurde übel
Cinemoenti (173), 23.09.2009
Die Effekte sind bemerkenswert und überraschend, das totale understatement. Die Geschichte indes, das Draufhalten auf Ekelmomente wie in "Planet Terror" ekelt mich und macht mich fragen, wozu der Herr Regisseur diese Effekte so sehr bemüht. Sicher der richtige Film fürs Berlin-Neuköllner Publikum.
Mit einem kleineren Budget macht man so oft den besseren Film
fromentum (23), 18.09.2009
und das zeigt sich auch hier; fast in Dogma-Manier, also als Doku, kommt dieser SciFi Streifen daher, den man natürlich als Rassismuskritik sehen kann und der auch durch seine gestalterischen Einfälle, die Figuren, deren Animation immer wieder überzeugt; trotz Verzicht auf biologische Details will man dem Entwurf dieser Alienwesen einfach glauben; am menschlichen Umgang mit ihnen kann man nichts Unglaubwürdiges finden.
Der Übergang in der Darstellung von schlabbernden grausamen Riesengarnelen zu würdeberechtigte Wesen kommt etwas schnell und nicht wirklich nachvollziehbar...aber da wird der Film bereits zu einem ( und hier zitiert er dann alle Klischees, aber nicht schlecht!) mitreißenden Actionstreifen und so zieht man dem willig hinterher.
Sehenswert
Kinokeule (541), 16.09.2009
Der Beginn des Filmes kommt mir wirklich fast perfekt vor. Allein das die Knallcharge Wikus eine leitende Position bekommt und sich dann noch selbst ins Getümmel werfen muss, irritierte mich ein erstes Mal. Ansonsten beginnt der Plot genial und sehr pessimistisch. Die Aliens sind sensationell gut gelungen und selbst den kleinsten Details wird viel Aufmerksamkeit geschenkt. Doch nach und nach schleichen sich immer mehr Ungereimtheiten ein. Die Entwicklung von Wikus, die blassen Nebenfiguren, die seltsamen Aktionen der Aliens usw. Der Film endet mit einer überlangen Kampfszene im Transformers Stil, die ich als recht langweilig empfand.
Es bleibt eine wirklich tolle Ausgangsidee und ein gelungenes Setting, was den Film durchaus sehenswert macht.
Humans allowed
Sobieski (8), 13.09.2009
Wer Braindead mag wird diesen Film lieben.
Wieder ist es der Arm der damals eine Kettensäge diesmal ein Alienarm ist.
Endlich mal wieder ein Film der sich von der ganzen Massenware aus Hollywood unterscheidet, auch wenn er nicht der Film des Jahres ist, gute Aktion gemischt mit witzigen Szenen, zeigt die Dummheit der Menschen.
Aber FSK ab 16? Meiner meinung definitiv ab 18 !!!
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.