Die Stunde des Jägers
USA 2002, Laufzeit: 95 Min., FSK 18
Regie: William Friedkin
Darsteller: Tommy Lee Jones, Benicio Del Toro, Connie Nielsen, Robert Blanche, Jenna Boyd, Aaron Brounstein, Ron Canada, Caitlin Clements, John Finn, Carrick O'Quinn, Mark Pellegrino, Patti Pelton, Bobby Preston, Leslie Stefanson, Mike White, Jose Zuniga
L.T. ist ein alter Wolf, ein Spurenleser, der lange Jahre für die US-Armee Soldaten ausgebildet hat. Seine Schüler bewegen sich lautlos und schlagen blitzschnell zu. Sie werden der Elite der Armee angehören, die heikelsten Aufträge übernehmen. Doch wie es oft geschieht ein Schüler, der Musterschüler gerät ausser Kontrolle: Aaron Hallam kehrt zwar hochdekoriert aus dem Kosovo-Krieg nach Hause, aber wie so viele Kriegshelden kann er nicht in sein normales Leben zurückkehren. Stattdessen zieht er in die Wälder und macht Jagd auf alle, die ihm in die Quere kommen...Tommy Lee Jones wechselt mit diesem Film endgültig ins Sean-Connery-Fach: wettergegerbt, vom Leben gezeichnet, mit Vollbart umrahmtes Gesicht, schleicht er durch Wälder und Großstädte. Benicio del Toro suhlt sich augenscheinlich mit Wonne in der Rolle des abgedrehten Kriegshelden. Am spannendsten sind dann auch die Szenen, in denen die beiden durch die Wälder jagen und nie ganz klar ist, wer ist hier der Jäger, wer der Gejagte...
(Axel Hill)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025