
Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão
Brasilien, Deutschland 2018, Laufzeit: 139 Min., FSK 12
Regie: Karim Aïnouz
Darsteller: Carol Duarte, Julia Stockler, Gregório Duvivier
>> www.die-schwestern-gusmao.de/movies/9989?ref=
Großartiges, feministisches Melodrama
Gegen den Widerstand der Männer
„Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão“ von Karim Aïnouz
Der Regisseur Karim Aïnouz hat bislang sehr unterschiedliche Filme gemacht, vom Indie-Schwulen-Drama „Praia do Futuro“ bis zur Flüchtlingsdoku „Zentralflughafen THF“. Mit „Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão“ wagt er sich an ein visuell opulentes, elegant in vergilbten Tönen gedrehtes Frauendrama im Rio der 50er Jahre: Eine junge Frau brennt durch, bekommt ein Kind und kommt ohne Ehemann zurück – der Vater verstößt sie. Die andere Schwester träumt vom Konservatorium, landet aber statt am Klavier als Mutter und Hausfrau in der Enge der Ehe. Die Kraft dieser Frauen scheint nur durch Intrigen der Männer aufzuhalten zu sein…
Was hätte Kitsch werden können, ist unter Aïnouz‘ Regie ein grandioses feministisches Melodram geworden und zu Recht Brasiliens Beitrag für den Oscar 2020.

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25