Die Reise des chinesischen Trommlers
HK/D 2007, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Kenneth Bi
Darsteller: Jaycee Chan, Tony Ka Fai Leung, Josie Ho, Roy Cheung, Angelica Lee, Ken Tsang, Hei-Yi Cheng, Glen Chin, Ken Lo
Sinn des Lebens *Prädikat wertvoll*
Sobieski (8), 15.01.2009
Es geht in diesem Film viel weinger ums Trommels als vielmehr ums Leben.
Um die Einstellung zum Leben.Welchen Sinn hat das, was ich mache.
Dieser Film ist optisch hinreißend. Zuerst die Bilder von Hongkong, dann die wunderschöne Bergwelt Chinas.
Doch er berührt vielmehr die Seele, man fühlt diesen Film! Die Freiheit, das Einswerden mit der Natur und der Trommel.
Als er zuende war, blieben die meisten sitzen und haben den Abspann genossen.
Ehrlich gesagt wollte ich nicht raus, und wenn mir jemand in diesem Moment angeboten hätte, einen ähnlichen Lebenswandel zu machen, ich hätte sofort zugeschlagen!
Gänsehaut garantiert
Biggi (153), 14.01.2009
Für mich als Trommelfan von dieser Qualität ist der Film zu brutal. Es lohnt sich jedoch durchzuhalten und die Story dazu ist vielleicht doch wichtig für die Erleuchtung zum Schluss.
Unbedingt anschaun.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025