
Die Jungs vom Bahnhof Zoo
D 2011, Laufzeit: 84 Min., FSK 12
Regie: Rosa von Praunheim
Darsteller: (Mitwirkende) Daniel, Nazif, Romica, Ionel, Daniel Rene, Klaus, Danny, Sergiu Grimalschi, Lutz Volkwein, Wolfgang Werner, Peter Kern, Master Patrick
Facettenreiche Sozialstudie
Gekaufte Liebe
„Die Jungs vom Bahnhof Zoo“ von Rosa von Praunheim
Rosa von Praunheim („Meine Mütter“) ist reifer geworden und hat sich des Tabuthemas männliche Prostitution hier ganz ohne schrille Klischees und Oberflächlichkeiten angenommen. Sozialarbeiter befragt er zu ihren Hilfeleistungen für die jungen Männer, er lässt sogar prominente Freier wie den österreichischen Filmemacher Peter Kern vor der Kamera über diese Leidenschaft sprechen. Besonders interessant ist die Episode über rumänische Einwanderer. Denn ein komplettes Roma-Dorf schickt regelmäßig seinen Nachwuchs auf den Schwulenstrich Berlins, um damit die verarmten Familien zu ernähren.

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25