Der Tod und das Mädchen
Großbritannien/Frankreich 1994, Laufzeit: 105 Min., FSK 16
Regie: Roman Polanski
Darsteller: Sigourney Weaver, Ben Kingsley, Stuart Wilson
Rache oder Gerechtigkeit?
Kinokeule (541), 04.07.2006
3 Darsteller, ein Handlungsort und trotzdem keine Langeweile. Was passiert wenn sich die Machtverhältnisse umkehren? Wenn aus Opfern Folterer werden?
Gleich zu Beginn sehen wir S.Weavers etwas abweichendes Verhalten, welches aus Ihrem Foltertrauma stammt. Aber sie ist eine gebrochene Person, zynisch und ohne Hoffnung. Damit besitzt sie ähnliche Charaktermerkmale wie die Folterer, die sie damals zerbrachen. Eigentlich logisch, dass sie die Möglichkeit der Rache direkt nutzt um Ihren Peiniger zu bestrafen.
Ben Kingsley spielt diesen richtig clever, auch wenn er zwischendurch seine Maskerade fallen lassen muss. Stuart Wilson übernimmt mehr die Rolle des Zuschauers. Er versucht zu erklären und zu schlichten, was alles nicht mehr möglich ist.
Insgesamt ein Beispiel dafür, was Menschen Menschen antun können und in meinen Augen im besten Sinne verstörend (4 Sterne).
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025