Contact
USA 1997, Laufzeit: 150 Min., FSK 12
Regie: Robert Zemeckis
Darsteller: Jodie Foster, Matthew McConaughey, James Woods, John Hurt, Tom Skerritt
Grandios!!!
greg (9), 06.09.2009
einer der besten und intelligentesten Filme zu dieser Thematik ( außerirdisches Leben ) die es gibt. Ein Juwel in der Geschichte des Films! Inspirierend, bewegend, menschlich und Klasse gespielt.
Gibt es intelligentes Leben im All?
Kinokeule (541), 05.10.2006
Guter Sci-Fi-Film, der ohne großes Getöse auskommt und stattdessen eine intelligente Story vorweist. Schon die geniale Eingangssequenz lässt auf einen guten Film hoffen. Und Jody Foster ist die optimale Besetzung. Hier ist sie noch nicht Muttertier und kann ihre emotionale Intelligenz sehr glaubwürdig vortragen. Ein paar Szenen sind allerdings albern (?Ich bin auf Go?, Empfang der Signale per Kopfhörer auf der Motorhaube, die zweite milliardenteure Maschine in Japan). Der Film ist auch etwas hippieesk. Aber damals war ja auch noch Clinton Präsident und die Welt noch etwas optimistischer. Wie die Amis wohl heute auf einen Contact reagieren würden? Die Maschine würden wahrscheinlich die Chinesen bauen und mit amerikanischen Staatsanleihen bezahlt werden. (3 Sterne).
MUSS
picco (85), 19.03.2003
tja, jodie foster garantiert grosse unterhaltung. der film wirft ein böses licht auf die ewige vermutung, dass uns wesentlich mehr verheimlicht wird, als wir zu hoffen wagten. SEHR spannungsgeladen. keinesfalls verpassen.
gäääähhhhn!!!!
KaiserSose (119), 09.04.2002
Ich persönlich fand den Film langweilig, und so wie das alles Film vorgestellt wird (Jenseits usw.) so was ist einfach nichts für mich. Viel hab ich daher nicht zu sagen zu dem Film. Bin auch kein großer Fan von Jodie Foster. Fazit: Wem's gefällt...
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025