Constantine
USA 2005
Regie: Francis Lawrence
Darsteller: Keanu Reeves, Rachel Weisz, Shia LaBeouf, Djimon Hounsou, Max Baker, Pruitt Taylor Vince, Gavin Rossdale, Peter Stormare
Keanu suXX ...
MikeMatrix (7), 30.12.2005
Man die Handlung ist Gold wert.
Der Film hätte ein Klassiker werden können, wenn es nicht Mr. Unfähig-ein-Mime zu sein versaubeutelt hätte.
Der Teufel, Erzengel Gabriel, der SideKick (der stirbt) usw. alles tolle Schauspieler die den Film besser machen ... auf der anderen Seite Mr. Reeves!
Man stelle sich den Film mit einem Nicht-Talent-Allergiker (z.B. Tom Cruise ??) vor.
Dann hätte man Filmgeschichte geschrieben.
Eine weiter Chance vertan,
MM
Ganz witzig!
Tara (93), 13.07.2005
Meiner Meinung nach eine Rolle die mal wieder überhaupt nicht zu Keanu Reeves passt!
Aber trotzdem schafft er es sie ganz gut rüberzubringen!
Ich finde den Film schon gelungen, mit seinen witzigen Szenen zwischen durch ("Hey Lu!"), total lustig!
Außerdem gibt es tolle Engelsflügel und coole Sprüche zuhören, nebenbei auch ein paar schöne SE!
kann man sehen
riaa (2), 22.06.2005
Hi,
das beste an diesem Film sind wohl die Effekte, die sich irgendwo um Ästhetik bemühen und im Gegensatz zu manch anderen Fimen auch erreichen. Was die Geschichte angeht - die ist natürlich völlig unglaubwürdig, aber was will man von einer Comicverfilmung auch erwarten? Wäre da Mr Reeves (den ich eigentlich mag) Darstellung ausgefeilter gewesen, hätte sich hier ein wirklich interessanter Heldencharakter entwickeln können: zerrissen, hoffnungslos und doch verbissen aufopfernd.
Nervend fand ich auch die latente Erotik zwischen den zwei Protagonisten, die wohl in einem amerikanischen Film heutzutage nicht fehlen darf... Trotzdem ist der Film aber nicht schlecht, die Nebenrollen sind interessant besetzt und allein schon Tilda Swinton als Erzengel Gabriel einen Blick wert.
Na ja
Will (3), 09.03.2005
Gelungene Action, mäßige Story. Herausgerissen hat den Film seine makabere Komik, die wirklich gelungen ist. Leider habe ich nicht mehr soviel übrig für lustige Actionstreifen, deren Story nur der Verknüpfung aller Actionszenen dient. Für gläubige Christen ist der Film wohl ein Kulturschock.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24