Bridge of Spies – Der Unterhändler
USA 2015, Laufzeit: 142 Min., FSK 12
Regie: Steven Spielberg
Darsteller: Tom Hanks, Mark Rylance, Scott Shepherd, Amy Ryan, Sebastian Koch, Alan Alda
>> www.fox.de/bridge-of-spies
Geschichte
Das Auge (322), 17.03.2019
Ein gelungener Rückblick auf dunkle Zeiten im kalten Krieg. Recht und Gerechtigkeit bleiben aus politischen erwägungen schon mal auf der Streckke. Hanks steuert dagegen an und erlebt, dass viele im nicht folgen können.
Gut gemachter Gechichts- und Rechtsunterricht, ein wenig Vorwissen schadet nicht, um den Film ganz genießen zu können.
Schön ist, dass auch die USA in dieser Zeit nicht nur glorifiziert werden, sondern mit dem Verfahren vor dem höchsten Gericht deutlich wird, wie aktuelle Strömungen die Justiz beeinflussen.
Ich auch
Gorgo74 (57), 05.03.2019
Also ich fand den auch, ja richtig gesagt, holzschnitt artig. Auch das mit dem Piloten.
Geschichtserzählung
Raspa (374), 26.11.2016
Irgendwie kann ich mich den überaus positiven Rezensionen meiner Vor-Kritiker nicht so ganz anschließen. Ich hatte mir, gerade da die Coen-Brüder am Drehbuch beteiligt waren, etwas mehr Hindergründigkeit gewünscht, fand den Film aber insgesamt doch recht holzschnittartig. Man denke nur daran, wie harmonieselig die Familie des Unterhändlers gezeichnet wird. Seltsam unrealistisch auch das fast perfekte Englisch, das fast alle DDR - Figuren sprechen. Wenn man einerseits zeigt, wie schwer sich der verhaftete amerikanische Student damit tut, sich auf Deutsch verständlich zu machen, sollte man andererseits auch nicht vorgaukeln, dass damals jeder höhere oder niedrigere Beamte flüssig auf Englisch parlieren konnte. Ein Randaspekt, gewiss. Aber solche Dinge stören mich, wenn ansonsten so viel Wert auf authentisch erscheinendes Ambiente gelegt wird.
Erfreulich immerhin, dass Spielberg auch deutschen Schauspielern wie Koch und Klausner die Chance gibt, sich in einer großen internationalen Produktion zu beweisen.
Bravo Tom Hanks
mobile (160), 27.12.2015
Ein wirklich spannend, klug und unterhaltsam inszenierter Film. Es macht Spaß, Tom Hanks in der Rolle des aufrechten amerikanischen Anwalts zu sehen. Durch sein Verhandlungsgeschick gelingt es ihm, in Zeiten des kalten Krieges für etwas mehr Menschlichkeit zu sorgen. Schade nur, dass wieder einmal die Amerikaner als so viel besser dargestellt werden als die Russen im Umgang mit ihren Gefangenen...
Spannender Geschichtsunterricht
woelffchen (597), 03.12.2015
So spannend kann Geschichte sein – spannender als so manch ausgedachter Krimi! – und das aus der jüngsten deutschen Vergangenheit. Steven Spielberg inszeniert meisterhaft, d.h. klassisch elegant eine Mischung aus Gerichtsdrama und Kalter-Krieg-Thriller, einen Film, der 142 Minuten nie langweilig wird. Die Handlung und die Charaktere: ein bewegendes Plädoyer für Prinzipientreue und Menschlichkeit. So interessant und unterhaltsam kann Kino sein. Fazit: Sehr sehenswert
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.