Arlington Road
USA 1999, Laufzeit: 119 Min.
Regie: Mark Pellington
Darsteller: Jeff Bridges, Tim Robbins, Joan Cusack,, Hope Davis, Robert Gossett, Spencer Treat Clark, Mason Gamble, Mary Ashleigh Green, Loyd
Hey Kinokeule
Marylou (161), 28.05.2004
freut mich, das Du den Film magst, er ist ja auch wirklich klasse. Aber hättest Du alles verraten müssen? Das wäre echt nicht nötig gewesen!!!!!
Spannende Terrordebatte
Kinokeule (541), 28.05.2004
Michael Farraday arbeitet als Terrorismusexperte an einer Universität. Seine Frau ist bei einem FBI Einsatz getötet worden. Er hat einen Sohn und eine neue Freundin. In die Nachbarschaft zieht Oliver Lang mit Frau und drei Kindern. Die Söhne freunden sich an. Farraday bemerkt sehr bald Unstimmigkeiten in der Lebensführung von Lang und verdächtigt ihn, einen Terroranschlag zu planen. Niemand glaubt ihm, auch als seine Frau mysteriös stirbt und sein Sohn von Lang entführt wird. Farraday muß auf eigene Faust ermitteln. Er verfolgt die angeblichen Attentäter bis in die FBI Zentrale.......................(Spoiler entfernt)
Oliver Lang und seine Kumpanen hatten ihn von Anfang an nur benutzt, da er durch den Tod seiner Frau ein Motiv hatte.
Der Film hat wirklich kein Happy End, wie 90 % vergleichbarer US-Filme anzubieten hätten. Das Ende ist verstörend, da Michael Farraday eigentlich alles richtig gemacht hat und dennoch die Tat der Terroristen dadurch begünstigte. (5 Sterne)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025