Alphabet
Österreich, Deutschland 2013, Laufzeit: 113 Min., FSK 0
Regie: Erwin Wagenhofer
>> www.alphabet-film.com
na ja --
Runge (20), 23.11.2013
wenig neues. viel oberfläche, sehr vage. die interessanten ansätze und fragestellungen werden nicht verfolgt. richtig ärgerlich das beispiel des ober-privilegierten von seinen lehrereltern ohne schulbesuch erzogenen geigenbauers – beispiel für oder gegen was? viel "gefühl" und anekdote, na ja -
Erschreckend...
mobile (160), 22.11.2013
... wie unsere Leistungsgesellschaft immer mehr aufs Bildungssytem übergreift. Nicht der Mensch, sondern lediglich seine Leistung - immer höher, immer weiter, immer mehr... - stehen im Vordergrund. Und das bekommen die Kinder schon sehr früh zu spüren. Verunsicherte Eltern treiben ihre Kinder an, schicken sie zur Nachhilfe, sehen nur noch den "Output". Die Lehrer geben den Pisa-Druck weiter, denn die Politik will im internationalen Vergleich die Nase vorn haben. Und so steigt die Selbstmordrate bei den unter Prüfungsstress stehenden Jugendlichen und die Kinder haben Bauchschmerzen, Ängste oder werden "auffällig".
Der Film liefert wenig Neues, macht aber noch einmal sensibel für ein so wichtiges gesellschaftliches Thema. Einer Lösung sind wir leider nicht nah... ein Umsturz des Systems wird vorgeschlagen... was natürlich nicht kommen wird. Und so ist es schwierig, im Kleinen Anfänge zu wagen..., aber vielleicht einen Versuch wert.
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Kampf um des Menschen Rechte
Das Unlimited Hope-Filmfestival in Bochum – Festival 01/22
Neues und Altbekanntes
Kinoschwerpunkt im Dezember – Vorspann 12/21
„Einblick in unterschiedliche Welten“
Irmtrud Wojak und Jakob Gatzka über „Unlimited Hope“ – Festival 12/21
Wüstensand und Wolkenkratzer
Preisverleihung des blicke-Festivals im Bahnhof Langendreer – Festival 11/21
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Festival der grenzenlosen Hoffnung
Unlimited Hope, neues Filmfestival in Bochum – Festival 12/21
Science-Fiction trifft Politik
Filmfestival „blicke“ im endstation.kino in Bochum – Festival 11/21
Die Kurzen sind zurück!
Das Kurzfilmfestival findet dieses Jahr wieder live statt – Festival 11/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.