50 erste Dates
USA 2004, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Peter Segal
Darsteller: Adam Sandler, Drew Barrymore, Rob Schneider, Sean Astin, Lusia Strus, Blake Clark, Dan Aykroyd, Amy Hill, Allen Covert, Maya Rudolph, Nephi Pomaikai Brown
Und täglich grüßt das Murmeltier ...
Colonia (683), 03.01.2009
... auf Hawaiianisch.
Zum Abschalten albern.
SUPER lustig
Princess05 (271), 11.09.2004
dieser film ist echt total genial, super lustig, einfallsreich, keine alten gags,süße geschichte. drew barrymore und adam sandler sind perfekt für diese leicht verwirrten charaktere. die tierischen gags sind auch super süß und einfach nur zum totlachen. es ist total toll zu sehen wie er sie jeden tag dazu bringt sich neu in sie zu verlieben, auch noch wundervoll romantisch:) alles in allem finde ich den film super toll!!!
Süß,
Onatop (60), 12.05.2004
ich stell mir gerade bildlich vor, wie ein Minkapferdchen einem Walross beim Kotzen zusieht.
Entzückt,
Onatop
und nochmal und nochmal..
minkapferdchen (28), 11.05.2004
..und nochmal das gleiche denkt man nicht erst gegen Ende,sondern schon nach ner halben Stunde. Da gehen dem Drehbuchschreiber die originellen Ideen aus (die schon von anfang an so originell nicht waren) Man hätte den Film getrost um eine Stunde kürzen können und hätte trotzdem nix verpaßt. Also Geld lieber anderweitig investieren, es sei denn man will ein Walross kotzen sehen.
Verschenkt
Ose! (35), 06.05.2004
Eigentlich eine sehr schöne Idee:
Wie wäre es, wenn man seine Liebe jeden Tag aufs neue erobern müsste (oder könnte).
Oder anderesherum betrachtet (warum versetzt sich niemand in die Frauenfigur?): Wie muss es sich anfühlen, jeden Tag aufs neue festzustellen, dass man eigentlich in einen völlig Fremden verliebt ist, oder mit ihm verheiratet?
Manch einer könnte (sollte) hier ein déjà-vu haben.
Genügend Stoff für eine romantische, nachdenkliche Komödie ist sicherlich vorhanden. Leider vertaut der Film nicht auf dieses Potential, sondern reichert die Handlung mit allerlei überflüssigem, oder auch peinlichem Beiwerk an.
Wie so oft wäre auch hier weniger mehr gewesen.
Wer aber in der Lage ist, nicht nur das kotzende Walross ästhetisch zu überstehen, kann den Film als Ansatz nutzen über Vertrautheit und Fremdsein, Neugier und den Alltagstrott nachzudenken.
Überraschend!
bino (18), 24.04.2004
Der Trailer verspricht eine Komödie. Eigentlich ist er jedoch weitaus mehr als das. Für mich ist er (zusätzlich) ein wunderschöner Film fürs Herz. Adan Sandler versucht Tag für Tag sein Mädchen von neuem zu erobern, was ihm meißtens gelingt.
Dieser Film ist sehr romisch (eigene Wortkreation!).
Die Tatsache, dass er es überhaupt jeden Tag unerbittlich versucht ist sehr romantisch und die Art und Weise wie er es tut ist sehr komisch. Diese Mischung ist für mich 5 Punkte wert.
Da übersehe ich locker einige kitschige Szenen, ohne die ja anscheinend keine amerikanische Komödie auskommt.
Bezaubernd schön
Tetischeri (79), 22.04.2004
Eine wundervolle Liebeskomödie. Drew und Adam geben ein wirklich süßes Paar ab. Herrlich komisch und romantisch. EinGag jagt den nächsten. Unbedingt ansehen!!!!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025