Ulrich Loock, dem Kurator dieser Ausstellung, ging es – auf höchsten malerischem Niveau – um ein dialogisches Nebeneinander und eine kalkulierte Konfrontation. In der Neuen Galerie Gladbeck stellen Tatjana Doll und Eberhard Havekost zum ersten Mal gemeinsam aus. Dabei liegt dies eigentlich nahe: Beide Künstler kennen sich, leben in Berlin und werden von der gleichen Galerie vertreten, auch wenn sie in Karlsruhe (Doll) bzw. Düsseldorf (Havekost) Professuren innehaben. Sie gehören, geboren 1967 bzw. 1970, der gleichen Generation an, beschäftigen sich also mit vergleichbaren Überlegungen. Als Maler fragen sie nach der Aktualität ihres Mediums und sie gehen, auf unterschiedliche Weise, von digitalen und gedruckten Vorlagen aus, die sie verändern, ohne sich ganz vom Gegenständlichen zu lösen. Dabei kommen sie zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen.
Die Ausstellung in Gladbeck arbeitet nun das jeweils Eigene heraus. Tatjana Doll wurde bekannt mit riesigen Formaten, gemalt in Lackfarbe. Ihre Malereien beruhen auf medial verbreiteten Bildern, Magazinfotos, Signets, alltäglichen Gegenständen in ihrer Erscheinungsform. Doll verfremdet, übermalt und nutzt die Möglichkeiten der Lackfarbe zwischen Reflexion und Stauchung und widmet sich so gesellschaftlichen Anliegen auf subtile Weise und bezieht Stellung. Vieles erkennt man bei dieser ebenso kalkulierten wie spontanen Malerei erst auf den zweiten und dritten Blick. Eberhard Havekost wiederum demonstriert die „Bildwürdigkeit“ völlig unterschiedlicher gewöhnlicher und besonderer Motive und sieht sie in der malerischen Aneignung sozusagen neu.
Er nimmt Ausschnitte, fokussiert Details und neben vermeintlich lapidaren gegenstandsfreien Notierungen mit Ölfarbe stehen komplexe Naturschilderungen oder reine Farbverläufe. Ausgestellt sind von beiden Künstlern Bilder der jüngsten Zeit, mit überraschenden Neuerungen, die wieder alles in Frage stellen. In der anregenden Präsentation in Gladbeck ist daraus ein spannendes Experiment zur zeitgenössischen Malerei geworden – weitere werden hier ganz gewiss folgen.
„Doll vs. Havekost“ | bis 4.4. | Neue Galerie Gladbeck | www.neue-galerie-gladbeck.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Spuren und Ahnungen
Stefan Müller und Viola Relle im Dialog in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 04/24
Erste Berührungen
Die Malerei von Vivian Greven in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 03/23
Erinnerungen, die sich formen
Melike Kara in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 12/22
Die Ironie der sichtbaren Dinge
Justine Otto in der Neuen Galerie Gladbeck
Malerei und Plastik vereint
Justine Otto in der Galerie Gladbeck
Zwischen Welten
Simone Lucas in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 07/21
Menschen in Räumen
Tim Eitel in der Neuen Galerie Gladbeck – Kunst in NRW 04/21
Die Räume der Bilder
Candida Höfer in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 10/20
Malerei aus Skulptur
Thomas Scheibitz in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 03/20
Für die Malerei
Sven Kroner in Gladbeck – Ruhrkunst 01/20
Gegenwart und Geschichte
Jüngste Bilder von Helena Parada Kim in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 03/19
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24