Nach der Foto-Ausstellung von Donata Wenders kehrt die Neue Galerie Gladbeck mit den Bildern von Sven Kroner zu ihrem Kern-Medium zurück, der zeitgenössischen Malerei überwiegend aus Deutschland. Eine wichtige Rolle spielt hier die einstige Klasse von Dieter Krieg an der Düsseldorfer Akademie, aus der Cornelius Völker und Tatjana Doll kommen, die bereits in Gladbeck ausgestellt haben. Sven Kroner nun ist ein weiterer Vertreter dieser gegenständlichen Malerei. Die Ausstellung konzentriert sich auf seine Malerei der jüngsten Zeit und verdeutlicht so, wie Kroner einzelne Motive verwendet, sie variiert und auf der Fläche geradezu plastisch begreift. Sein Repertoire an Dingen und narrativen Kontexten bleibt eng begrenzt.
Das gilt schon für die Genres, bei denen sich Kroner auf Landschaften und Interieurs beschränkt – und im Übrigen gar nicht so sehr zwischen diesen trennt, ja, er legt die Interieurs wie Landschaften an und setzt das Außen sozusagen im Innen fort, bei dem es sich meist um das Atelier handelt. Auf dem Boden ist mit Modellhäusern eine urbane Szenerie errichtet, oder ein Aquarium befindet sich hier oder die Dinge (darunter Bücher und Spielzeug) sind im Regal angeordnet. Und dann entdeckt man, wie genau alles aufeinander bezogen ist, sich die Sequenzen zu einer großen Story ergänzen und der Blick durch die Fensterscheibe auf die Straße immer von uns und dem Einrichten und Zurechtfinden in der Gesellschaft handelt. Malerisch ist das ein sinnliches Vergnügen, das mit Licht und Schatten, Tag und Nacht, Oberfläche und Taktilität handelt: So kann es in Gladbeck weitergehen!
Sven Kroner - Planetoiden | bis 14.1. | Neue Galerie Gladbeck | 02043 319 83 71
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Spuren und Ahnungen
Stefan Müller und Viola Relle im Dialog in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 04/24
Erste Berührungen
Die Malerei von Vivian Greven in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 03/23
Erinnerungen, die sich formen
Melike Kara in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 12/22
Die Ironie der sichtbaren Dinge
Justine Otto in der Neuen Galerie Gladbeck
Malerei und Plastik vereint
Justine Otto in der Galerie Gladbeck
Zwischen Welten
Simone Lucas in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 07/21
Menschen in Räumen
Tim Eitel in der Neuen Galerie Gladbeck – Kunst in NRW 04/21
Die Räume der Bilder
Candida Höfer in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 10/20
Malerei aus Skulptur
Thomas Scheibitz in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 03/20
Gegenwart und Geschichte
Jüngste Bilder von Helena Parada Kim in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 03/19
Zustand des Träumens
Leiko Ikemura in Gladbeck – Ruhrkunst 12/18
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24