Das musikalische Theater „Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading“ hat am 8. März seine Premiere im Düsseldorfer Schauspielhaus. Regisseur André Kaczmarczyk bringt mit Musik von Matts Johan Leenders Texte und Motive von Oscar Wilde auf die Bühne. Das Stück zeigt die Perspektive des politischen Gefangenen, Oscar Wilde, der im Jahr 1895 aufgrund seiner Homosexualität angeklagt und zu Zwangsarbeit verurteilt wurde. Schmerz, Liebe und (Un)Gerechtigkeit – all das können die Theatergäste erwarten.
Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading | Sa 8.3. (P), Di 25.3. 19.30 Uhr | Düsseldorfer Schauspielhaus | 0211 36 99 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Die Erbsen sind immer und überall
„Woyzeck“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/24
Wolf oder Schaf
„Mindset“ am D’haus Düsseldorf – Prolog 10/23
Poetik einer Beziehung
Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch im D’haus – Lesung 06/23
Die Durchsichtigkeit der Dummheit
„Biedermann und die Brandstifter“ in Düsseldorf – Prolog 09/22
Eltern vor Gericht
„Das Tribunal“ im D’haus
Machtspiele
„Maria Stuart“ am Schauspielhaus
Storm recycelt
„Schimmelreiter“-Inszenierung im D’haus
Hamsterrad Kapitalismus
„Kleiner Mann – was nun?“ in Düsseldorf – Bühne 10/21
Pathetische Idealisten und faschistische Blutegel
Schillers „Don Karlos“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 02/19
Undurchdringliche Welt
Jan Philipp Gloger inszeniert „Das Schloss“ in Düsseldorf – Theater Ruhr 10/18
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum