Die jährlich im Düsseldorfer Ehrenhof stattfindende Ausstellung „Die Grosse“ ist die umfassendste von Künstler:innen organisierte Schau ihrer Art in Deutschland, und vielleicht die qualitativ beste. Erst recht da diese jurierte Ausstellung, für die man sich selbst bewerben muss, in diesem Jahr rundumerneuert wurde und mit Emmanuel Mir erstmals kein Künstler, sondern ein Kunsthistoriker für das Setting im Kunstpalast und im NRW-Forum zuständig ist. Auch weiterhin werden ein Förderpreis und der „Kunstpreis der Künstler“ verliehen: In diesem Jahr geht er an die Düsseldorfer Objekt- und Installationskünstlerin Alke Reeh.
Die Große 2024 | bis 28.7. | Kunstpalast und NRW-Forum Düsseldorf | 0211 56 64 21 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
„Auch die Sammler beeinflussen den Künstler“
Kurator Markus Heinzelmann über die Ausstellung zu Gerhard Richter in Düsseldorf – Sammlung 08/24
Ritt durch die Jahrhunderte
Die Neupräsentation im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/24
„Die Berührung impliziert eine Verbindung zum Objekt“
Generaldirektor Felix Krämer kuratiert „Tony Cragg: Please Touch!“ im Kunstpalast Düsseldorf – Sammlung 02/24
Kasse machen mit dem Teufel
„Tod und Teufel“ im Museum Kunstpalast – Kunstwandel 11/23
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
„Es ist fast eine spirituelle Erfahrung“
Alain Bieber über Refik Anadol im Museum Kunstpalast – Sammlung 02/23
„Ihr ging es immer um Ambivalenzen und Widersprüche“
Linda Conze über das Werk von Evelyn Richter – Sammlung 09/22
Zweierlei Romantik
Caspar David Friedrich im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 12/20
„Blick auf einen Jetztzustand, der sehr emotional ist“
Kuratorengespräch über „Empört Euch!“ im Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 11/20
Biblisches Singspiel
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche
Neuer Blick auf Afrika
Lutz van Diik in der Essener Buchhandlung Proust
Für Augen und Ohren
Traumzeit-Festival im Landschaftpark Duisburg-Nord
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Orte und Menschen
Eine Entdeckung: Anne Winterer im Oberhausener LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Die Suche nach dem Moment
Cat Power im Düsseldorfer Capitol-Theater
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Hedonismus in Dystopia
Amyl and the Sniffers im Dortmunder FZW
Menschliches Treibgut
„Odyssee“ am Bochumer Rottstr 5 Theater