Starrköpfigkeit und Geradlinigkeit sind im Musikbusiness gefragt. Ihre Ideen müssen KünstlerInnen auf den umkämpften Markt gegen alle Zweifel in klaren Konzepten vereinen. Das weiß auch Frontmann Fabian Haupt, wie er in seiner Anmoderation des Songs „Geradeaus“ erklärt: „Wenn man mit Musik leben will, dann muss man einfach geradeaus mit dem Kopf durch die Wand.“
Und in der Band um den Singer-Songwriter verfolgen sie ein klares Konzept: Am Anfang stehen die Texte, an denen Fabian Haupt Solo am Klavier tüftelt. Das demonstriert er auch bei seinem Auftritt auf der trailer-Wortschatzbühne, wo er an diesem Sonntagnachmittag auf dem Mini-Piano loslegt. Begleitet von Gitarrenriffs und Schlagzeug-Rhythmus.
Doch das ist bei den Musikern um Fabian Haupt wiederum keine Selbstverständlichkeit. Denn das Personal wechselt bei seinen Auftritten. Buchbar sind etwa Solo-Auftritte, die Fabian Haupt genauso wie seine Duette mit Akustik-Gitarrist David Ropertz abhält. Oder eben das Komplet-Paket, das der Frontmann bei diesem Bochum-Total-Finale stolz vorstellt: So dürfen während einer langen Bluesrock-Hommage alle Bandmitglieder solo zeigen, was sie auf ihren jeweiligen Instrumenten drauf haben.
Um Musik selbst drehen sich auch die Texte von Fabian Haupt: da geht es ums ewige Tanzen, den Rhythmus natürlich. Und immer wieder tauchen Motive auf wie die der Nacht, des Kindseins, der Träume, der Träume der Kinder, in denen ohne Vorurteile geträumt wird. „Es gibt auch Songs, die einfach dazu einladen, die Augen zu schließen“, sagt Fabian Haupt. Damit moderiert der gebürtige Düsseldorfer seinen Song „Papierflieger“ an.
Pop verbindet der Singer-Songwriter mit Poesie. Schließlich kommt Rockt hinzu, den der studierte Musiker an diesem Sonntagnachmittag auch vor dem Publikum performt. Alle sollen mitklatschen. Oder am besten mitsingen. Einmal „Oho, oho“. Erst die Frauen, dann die Männer. Das klappt vor der trailer-Bühne wie beim Stadion-Konzert. Der Titel des ersten Albums „Achterbahn“ darf bei diesem Auftritt natürlich nicht fehlen. Und dieser passt auch zum Programm: Denn nach dem mitschunkeln, gibt es wieder Musik zum Augen schließen. Fabian Haupt und Band präsentieren echten Singersongwriter-Kuschel-Stadionrock.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Rock and Creole
trailer-bühne bei Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Die große Rückkehr
Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Talentschmiede
trailer-bühne am BoTo-Samstag – Festival 07/22
Improvisation und Wortkunst
trailer-bühne am BoTo-Sonntag – Festival 07/22
Entspannter Ausklang
So war der Sonntag bei Bochum Total – Festival 07/22
Fulminantes Revival
So war der Donnerstag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Es war die Hölle los!“
So war der Freitag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Mit einem Wort: geil“
trailer-bühne am BoTo-Freitag – Festival 07/22
Voll, toll – voll toll
So war der Samstag bei Bochum Total – Festival 07/22
In Dreams – eine Kostprobe
Bochum Total: Pia Lüddecke und Ernest auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Bei allem, was schlimm ist
Bochum Total: Bloodsucking Zombies from Outer Space auf der Ringbühne – Festival 07/22
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24