 
				Raskolnikow braucht Geld. „Wucherin“ Aljona Iwanowa hat es. Kaltblütig ermordet der in Armut lebende Jurastudent die Frau, um sein Studium zu bezahlen, zugleich ihre zufällig anwesende Schwester. Ohnehin ist das Geld besser bei ihm aufgehoben, ist er doch weitaus begabter. Gibt es einen gerechtfertigten Mord, einen Unterschied zwischen gewöhnlichen und außergewöhnlichen Menschen? Doch sein Gewissen fängt an, ihn zu plagen. Mit Dostojewskijs „Verbrechen und Strafe“ inszeniert Carlotta Salamon am Schlosstheater Moers einen der größten Kriminalromane der Literaturgeschichte.
Verbrechen und Strafe | Do 26.10. 19.30 Uhr | Schlosstheater Moers
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 Auf einem Mistkäfer zum Olymp
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
 „Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
 „Das Publikum braucht keine Wanderschuhe“
„Das Publikum braucht keine Wanderschuhe“
Intendant Ulrich Greb inszeniert „Ein Sommernachtstraum“ am Schlosstheater Moers – Premiere 09/24
 Das Trotzen eines Unglücks
Das Trotzen eines Unglücks
Die neue Spielzeit der Stadttheater im Ruhrgebiet – Prolog 08/24
 von tr-premiere-678.jpg) „Eher die Hardcore-Variante von Shaw“
„Eher die Hardcore-Variante von Shaw“
Regisseur Damian Popp über „Pygmalion – My Fairest Lady“ am Schlosstheater Moers – Premiere 05/24
 von nrw-theater-678.jpg) Theatrales Kleinod
Theatrales Kleinod
Neues Intendanten-Duo am Schlosstheater Moers ab 2025 – Theater in NRW 04/24
 von tr-premiere-678.jpg) „Es kommt zu Mutationen zwischen den Figuren“
„Es kommt zu Mutationen zwischen den Figuren“
Intendant Ulrich Greb inszeniert „Der Diener zweier Herren“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/24
 von tr-prolog-quer999.jpg) Missverständnis der Verführung
Missverständnis der Verführung
„Lolita“ am Schlosstheater Moers – Prolog 04/23
 „Der Gegenpol zum Wunsch nach Unsterblichkeit“
„Der Gegenpol zum Wunsch nach Unsterblichkeit“
Ulrich Greb über „#vergissmeinnicht“ am Schlosstheater Moers – Premiere 01/23
 von tr-prolog999.jpg) Tonight's the Night
Tonight's the Night
Musikalische Silvester an den Theatern im Ruhrgebiet – Prolog 12/22
 von tr-auftritt999.jpg) Kommt ein Schwein um die Ecke
Kommt ein Schwein um die Ecke
„Zwei Fleischfachverkäuferinnen“ im Schlosstheater Moers – Auftritt 11/22
 von tr-prolog999.jpg) In geheizten Wunderländern
In geheizten Wunderländern
Weihnachtsstücke im Ruhrgebiet – Prolog 11/22
Zwischen den Stühlen
Vera Lossau im Wittener Märkischen Museum
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen
Zwischen Fürsorge und Freiheit
„Das Licht auf der Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein in Essen
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
Eine Kunst Namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum