Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15

12.527 Beiträge zu
3.767 Filmen im Forum

Über Tage.

„Wir im Ruhrgebiet blicken in die Zukunft“

Regisseur Adolf Winkelmann über Wiedergutmachung und den Wandel im Stadtraum – Über Tage 04/20

Adolf Winkelmann gilt als der „Filmemacher des Potts“. Wir trafen ihn in der Street Art Gallery Dortmund – gegenüber dem U-Turm. Für die einstige Brauerei entwarf der Regisseur die stadtbekannten „Fliegenden Bilder“.

„Kultur wird im Ruhrgebiet nur von der Außenwirkung her gedacht“

„Kassierer“-Sänger Wolfgang Wendland über Kultur und Zukunft an der Ruhr – Über Tage 01/20

Wolfgang „Wölfi“ Wendland, Sänger der Wattenscheider Kult-Band „Die Kassierer“, prophezeit keine rosige Zukunft nach dem schwarzen Gold. Trotzdem engagiert sich der ehemalige Oberbürgermeister-Kandidat nach wie vor auch in der Politik.

„Die Repräsentation der Industriearbeit wurde immer weniger“

Lutz Raphael, Historiker und Autor von „Jenseits von Kohle und Stahl“ über den Abschied vom Malocher – Über Tage 12/19

Der Abschied vom Malocher verlief lautlos und politisierend zugleich. Wir sprachen mit Lutz Raphael, Historiker und Autor von „Jenseits von Kohle und Stahl“, über Musealisierung, Prekarisierung und die Konsequenzen fehlender Repräsentation.

„Warum entstehen immer noch exklusive Orte?“

Bochumer DJ Guy Dermosessian über die Clublandschaft im Ruhrgebiet – Über Tage 11/19

Kulturpolitik für alle? trailer sprach mit dem DJ Guy Dermosessian im Schumacher Club über das Nachtleben und die Musiklandschaft im Ruhrgebiet

„Diese Umbrüche machen einen stolz“

Grillo-Intendant Christian Tombeil über den Wandel der Stadt Essen – Über Tage 10/19

Was haben der Rechtsextremismus und der Strukturwandel im Ruhrgebiet mit den Bühnen zu tun? Im Interview spricht Christian Tombeil über historische und lokale Bezüge im Theater.

„Essen ist arm, aber ratlos“

Schriftstellerin Elke Heinemann über den Wandel der Stadt Essen – Über Tage 08/19

Die gebürtige Essenerin Elke Heinemann lebt schon lange in Berlin, befasst sich aber noch immer mit ihrer alten Heimat. Im Gespräch verrät sie, wie sie die Veränderungen in Essen wahrnimmt.

Glückauf, aber nicht mehr lange

Kabarettistin Lioba Albus besucht die Zeche Prosper-Haniel in Bottrop – Über Tage 04/14

Wenn die Kabarettistin zur Kumpeline wird. Über Tage unter Tage in Bottrop.

„Die Spuren von RUHR.2010 sind erkennbar“

Eva Sunderbrink über Essen als Heimatstadt und Tourismusmagnet – Über Tage 11/13

trailer: Frau Sunderbrink, die ganz große Party ist vorbei. Spürt Essen drei Jahre nach dem Kulturhauptstadtjahr noch einen Kater?

Eva Sunderbrink: Wenn mit „Kater“ Nachhaltigkeit gemeint sein soll, dann kann ich das nur bejahen. Auch drei Jahre nach der Kulturhauptstadt RUHR.2010 sind die Spuren des Großereignisses erkennbar. So konnten im letzten Jahr 1.376.566 Übernachtungen in Essen verzeichnet werden;

„Industriekultur wird immer wichtiger für die Menschen“

Uwe Gerste über Licht- und Schattenseiten der Stadt Duisburg – Über Tage 09/13

trailer: Herr Gerste, macht es Spaß, Marketing für Duisburg zu machen?
Uwe Gerste: Unbedingt, denn Duisburg ist eine faszinierende Großstadt. In der Außenwahrnehmung allerdings dominieren zurzeit bei manchen Betrachtern leider eher die Probleme.

„Bislang dominierte das Lied von Herbert Grönemeyer“

Mario Schiefelbein über das Image von Bochum und den Blick nach vorn – Über Tage 08/13

trailer: Herr Schiefelbein, was können Sie denn von Bochum berichten, was noch nicht in Ihren Broschüren steht?
Mario Schiefelbein: Wir haben die Aufgabe, diese wunderbare Stadt zu vermarkten. Hierfür schaffen wir zurzeit eine Marke. Die Zäsur, die sich gerade in wirtschaftlicher Hinsicht abzeichnet, bietet den richtigen Zeitpunkt, über Markenbildung zu sprechen.

Neue Kinofilme

Wochenendrebellen

Über Tage.

Hier erscheint die Aufforderung!