Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom

Stell Dir vor, es ist Fußball-WM, und keiner geht hin - THEMA 07/11 FRAUENFUßBALL

Es weltmeistert wieder. In den Massenmedien ist Schwarz-Rot-Gold zu sehen. Dazu grünes Gras und runder Ball.

„Im Ruhrgebiet fehlt ein vernetzendes Organ“

trailer fragt nach, welchen Mehrwert die neuen Medien wirklich haben? - Thema 06/11

Was denken Kulturschaffende, Künstler und andere Menschen des öffentlichen Lebens im Ruhrgebiet über die Veränderungen in der Medienwelt und die Chancen und Risiken des Netzes? Wir dokumentieren einige Antworten.

„Papier wird es noch lange geben“

Rüdiger Oppers über die Zukunft der WAZ-Mediengruppe - Thema 06/11

trailer: Herr Oppers, wie geht es der NRZ?
Rüdiger Oppers:
Nicht schlecht. Wir haben mit unserem Geschäftsmodell Zeitung in NRW noch immer Erfolg, auch wenn wir die wirtschaftliche Krise natürlich zu spüren bekamen. Mit allen vier Tageszeitungen der WAZ Mediengruppe sind wir im lokalen Marktplatz so präsent wie sonst kein anderes publizistisches Unternehmen in NRW.

„Online keine goldenen Zahlen“

Matthias Urbach über die Finanzierung der Internetangebote von Zeitungen - Thema 06/11

trailer: Herr Urbach, taz.de wird noch vom Verlag bezuschusst?
Matthias Urbach:
Ja, aber da sind wir in guter Gesellschaft. Es gibt einige Ausnahmen wie Spiegel Online. Aber auch die haben sich nicht immer selbst getragen und produzieren auch jetzt keine goldenen Zahlen.

Netz(re)publik: Elektropapier

Fluch und Segen der digitalen Revolution in der Medienwelt - THEMA 06/11

Wie entsteht heute und in Zukunft die öffentliche Meinung? Wie sieht der kommende Journalismus aus? Zweifellos spielen die digitalen Medien dabei eine entscheidende Rolle. Facebook, Twitter und co. haben das Monopol der Einwegmedien Print, TV und Radio durchbrochen – sowohl global als auch lokal.

Energiewende: Bitte umsteigen!

Der Schlüssel für eine ökologische Energiewende ist die Stärkung regionaler Strukturen - THEMA 05/11

Das Kernthema der letzten Wochen war zweifellos die Energiepolitik.
Was Fernost geschah, soll zukünftig gar nicht erst denkbar sein. Der Umstieg von Atom auf Öko muss der letzte Ausstieg für die Bundesrepublik werden!

„Die großen Vier brauchen noch Lernhilfen“

Thomas Eiskirch über die Energieversorgung der Zukunft in NRW - Thema 05/11

Herr Eiskirch, welche Auswirkungen hat Fukushima auf die Wirtschafts- und Energiepolitik in NRW?
Thomas Eiskirch:
Gegen Atomkraft gab es zwar schon lange eine breite Mehrheit bei den Menschen, aber eben nicht in der Politik.

„Auf Atomstrom kann verzichtet werden“

Peter Blenkers über die Macht des Konsumenten - Thema 05/11

trailer: Herr Blenkers, was kann der Verbraucher machen, damit die Atomkraftwerke hierzulande nicht mehr so lange laufen?
Peter Blenkers:
Naheliegend ist zunächst der Wechsel des Stromversorgers.

Aus Schwarz wird Grün?

Bergehalden könnten bald mit Windrädern und Energiespeichern ausgestattet werden - Thema 05/11

Die NRW-Landesregierung plant den Ausbau der Windkraft und will deren Anteil an der Stromerzeugung bis 2020 um ein Fünffaches auf zwanzig Prozent ausbauen. Die Stimmen der Kritiker von Windkraftanlagen sind angesichts der dramatischen Ereignisse in Japan leiser geworden und die Bereitschaft der Anwohner von Windparks, zukünftig noch höhere Windräder in wesentlich kürzeren Abständen zu ihren Wohngebieten zu akzeptieren, steigt.

Vom Ölbaron zum Ökohelden

Die Solarbranche wirbt sogar mit dem Dallas-Schurken - Thema 05/11

Larry Hagman hat gut lachen: In Kalifornien hat der Schauspieler für 750 000 Dollar die größte private Solaranlage des Landes errichtet. Und für Werbezwecke schlüpft der knapp Achzigjährige in seine alte Rolle des JR Ewing aus der TV-Serie „Dallas“. Das texanische Ekelpaket gibt sich geläutert, ist nicht mehr der schmierige Ölbaron, sondern der strahlende Solarinvestor.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

trailer Thema.