Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

„Raffinierter geht Unterdrückung nicht mehr“

Lale Akgün über Frauenemanzipation und Islam - Thema 04/11

trailer: Frau Akgün, können Frauen besser mit Macht umgehen als Männer?
Lale Akgün:
Das glaube ich nicht. Frauen sind darin nicht so geübt. Da sie gerade anfangen, mit Macht zu experimentieren, sind sie bereit, auch andere Formen des Umgangs mit Macht zuzulassen. Aber so viele Frauen in Machtpositionen gibt es doch gar nicht.

Frauen regieren die Welt?

Die Welt bebt. Ein Frauenfilmfestival stellt Fragen und gibt Antworten - THEMA 04/11

Am Morgen des 11. März unterbrach WDR 2 seine Sendung für eine kurze Eilmeldung. Ein schweres Erdbeben habe Japan erschüttert. Meldungen über Tote oder Verletzte gäbe es zunächst nicht. Seit diesem Tag ist die Welt nicht mehr, wie sie war. Beim Schreiben dieser Zeilen war noch nicht klar, wie viele Menschenleben das Beben, der Tsunami und die Reaktorkatastrophe von Fukushima letztlich kosten würden und ob die havarierenden Atomkraftwerke größere Landstriche als die in der ersten Woche eingerichteten Sperrzonen erheblich kontaminieren würden.

Mit Erfolg gegen Goliath

Jutta Sundermann ist politische Aktivistin bei Attac - Thema 04/11

„Mit politischem Engagement ist es wie mit Sport“, erklärt Jutta Sundermann: „Wer immer auf dem Sofa sitzt, kann sich gar nicht vorstellen, wie das überhaupt gehen kann. Wer aber regelmäßig Sport treibt, ist es einfach gewohnt, sich zu bewegen.“

Macht ist Männersache?

Margot Käßmann klebte nicht an ihrem Posten - Thema 04/11

In der Politik wird derzeit diskutiert, ob und wie eine Frauenquote von 30 Prozent in Führungsgremien der deutschen Wirtschaft eingeführt werden könnte, denn Deutschland liegt – was den Frauenanteil in Führungspositionen betrifft, mit zwei Prozent deutlich hinter Ländern wie Schweden oder den USA zurück, die zweistellige Anteile vorweisen können.

„Ich bin die einzige Frau“

Sabine Dietrich über ihre Position bei BP in Bochum - Thema 04/11

trailer: Frau Dietrich, wie geht es Ihnen als Frau in leitender Position in einem großen Unternehmen?
Sabine Dietrich:
Ich war über die letzten fünf Jahre hinweg außerhalb Deutschlands in Großbritannien und Indien tätig. Nach Deutschland zurückzukommen bedeutet für mich schon eine große Umstellung. Im Ausland habe ich unter anderem in Leitungsteams gearbeitet, die zu 60 Prozent mit Frauen besetzt waren.

„Chefetagen sind geschlossene Systeme“

Barbara Steffens über die Frauenquote in Vorständen - Thema 04/11

trailer: Frau Steffens, brauchen wir eine Frauenquote für Leitungspositionen in der Wirtschaft?
Barbara Steffens:
Es gibt nur eine sehr geringe Anzahl von Unternehmen, die verstanden haben, dass sie mit gemischtgeschlechtlichen Teams, egal ob in Vorständen oder Aufsichtsräten, eine andere Unternehmenspolitik erreichen und somit erfolgreicher sind.

Die Zukunft ist Nano?

Eine Pilotanlage in Leverkusen produziert seit einem Jahr winzige Röhrchen - Thema 03/11

In Leverkusen wurde im Januar 2010 von Bayer die weltweit größte Produktionsanlage für...

Aus der Asche entstiegen

Das Projekt Phoenix fördert Hightech statt Kohle - Thema 03/11

Rund 15.000 neue Arbeitsplätze in den wichtigen Schlüsselbranchen, ein Wohnviertel mit hohem...

„Unwissenheit führt zu Panik“

Silke Mreyen zu den Chancen und Risiken der Biotechnologie - 03/11

trailer: Frau Mreyen, wo begegnen dem Normalbürger heute schon Produkte der Biotechnologie?
Silke Mreyen: Die Frage sollte lauten: Wo begegnen dem Normalbürger diese Produkte nicht. Klassische biotechnologische Produkte gibt es seit Jahrtausenden. Denken Sie an Wein und Bier oder die Verarbeitung von Milchprodukten durch Hefe. Die Biotechnologie ist also nichts Neues, Unheimliches, das uns plötzlich bedroht.

„Nicht grundsätzlich gefährlich“

Tobias Teckentrup über Chancen und Risiken der Nano-Technologie - Thema 03/11

trailer: Herr Teckentrup, welche Chancen liegen in der Nano-Technologie?
Tobias Teckentrup:
Nano-Technologie wird in vielen verschiedenen Bereichen angewendet. Wir sehen eine große Bedeutung insbesondere bei Nano-Materialien für den Energie-Sektor. Energieumsetzung findet in vielen technisch relevanten Prozessen an Grenz- und Oberflächen statt und lässt sich daher in hohem Maß von Strukturen auf der Nanometerskala beeinflussen.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

trailer Thema.