Langeweile, totale Kontrolle, Unterdrückung und Armut sind die Realität für vier Jugendliche aus Nordengland. Auf der Suche nach einem Ausweg ziehen sie in die Hauptstadt London und leben in einer verlassenen Fabrikhalle. Ihr Ziel ist es, sich an den Verantwortlichen ihrer Misere zu rächen und abseits des Überwachungsstaats zu überleben. Regisseur Dennis Duszczak inszeniert den dystopischen Erfolgsroman „GRM Brainfuck“ von Sybille Berg in einer von der Autorin selbst erarbeiteten Bühnenfassung. Herausgekommen ist eine etwas andere Art von Musical, in dem die Wut des Grime den Soundtrack liefert.
GRM. Brainfuck | Sa 8. (P) + Mi 26.10 je 19.30 Uhr, So 9.10. 18 Uhr u.w. Termine bis 18.02.23 | Theater Dortmund | 0231 50 27 222
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Show und Bedeutung
„Nixon in China“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 03/23
Lug und Trug und göttliche Rettung
„Onkel Wanja“, „Orestes“ und „Dantons Tod“ – Prolog 03/23
Tanz mit einer toxischen Zwiebel
„Peer Gynt“ am Opernhaus Dortmund – Auftritt 03/23
Wissensproduktion unter Tage
„Unter Grund“ am Theater Dortmund
Liebe in Zeiten des NSU-Terrors
„Das Herz liegt begraben“ im Theater Dortmund – Bühne 09/22
„Die Urwut ist ein Motor des Menschen“
Jessica Weisskirchen über ihre Inszenierung des „Woyzeck“ – Premiere 09/22
„Aufklärerisch mit großem Unterhaltungswert“
Regisseur Peter Konwitschny über seine Arbeit am „Ring des Nibelungen“ – Interview 07/22
Gewalt gegen Natur und Liebe
Peter Konwitschny eröffnet mit „Die Walküre“ den Dortmunder „Ring“ – Oper 06/22
Der Klang der Straße
„Nordstadtoper“ in Dortmund – Oper in NRW 06/22
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Ballett der Spitzenklasse
„New London Moves“ in Dortmund
Nicht nur zugucken
Interaktive Improvisation am Theater Dortmund
Charmantes Räuberpack
„Ronja Räubertochter“ in Dinslaken
Der bekannteste miese Pianist
Nam June Paik im Dortmunder U
Leben in der Gegenwart
Odonchimeg Davaadorj im Museum Folkwang in Essen
Substanz der Malerei
Jan Kolata im Museum Ratingen
Auf Augenhöhe mit den Dinos
„Jurassic World: The Exhibition“ im Odysseum
Realistische Konfrontationen
Stephanie Pech im Osthaus Museum Hagen
Göttliche Nahrungsspenderin
„Demetra“ am MiR
Die Welt mit anderen Augen
Andreas Gefeller im NRW-Forum in Düsseldorf
Perspektiven auf die Gegenwart
Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten im HMKV Dortmund
In ferner Zukunft
„Die Zeitmaschine“ im Planetarium
Unter dem Regenbogen
„I Am What I Am“ im Varieté et Cetera
Wie macht man Porträtfotos?
Fotokurs in Dortmund
Mikroorganismen erzählen
„We grow“ im Dortmunder U