Essen springt auf den immer schneller fahrenden Zug auf: Fast Casual Food oder Slow Fast Food nennt sich der aktuelle Trend in Sachen Gastronomie. Wenn die Zeit zum Kochen fehlt, ist die Versuchung durch ungesundes Schnellgekochtes groß. Die vitamin- und abwechslungsreiche Alternative bietet schnelles, gesundes Fast Food. Weltweit kommen Essensstände und Foodtrucks auf Märkten zusammen, um Teil des Fast Casual Food-Booms zu werden. Die Idee des Street Food Markets ist demnach nicht mehr allzu neu, doch die Event-Agentur MARTA, verantwortlich für zukünftige Veranstaltungen in der neuen Location Schöner Alfred, will damit das Street Food nach Essen bringen. Hinter MARTA stehen Marc Andre Pfeiffer, Tobias Bruns, Alessandro Pukki und Ramin Köhn, die unter anderem die Partyreihe „Komm Spielen“ und das Festival „Die Todesäste der Shaolin“ ins Leben gerufen haben. Das ehemalige Kruppgelände an der Frohnhauser Straße verwandelten sie in einen neuen Veranstaltungsort. Schöner Alfred heißt er und soll in Zukunft Parties und Messen beherbergen, unter anderem den Style Markt und den Street Food Market. Letzterer feiert seinen Einstand am 22. März. Rund 30 Stände und mobile Wagen präsentieren nicht nur Pizza und Pasta, sondern auch Kimchi, Risotto, Gyoza, Curry und viele andere internationale Spezialitäten – dabei wird natürlich auch für das Wohl der Vegetarier und Veganer gesorgt.
Street Food Market Opening | So 22.3. 12 – 22 Uhr | Schöner Alfred
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Essen isst sich durch die Welt
Erster Street Food Market in Essen begeistert am 22.3. die Besucher – Spezial 03/15
Der Geschmack der Straße
Street Food Festival feiert große Erfolge in Duisburg – Spezial 03/15
Fast Casual Food in Duisburg
Street Food Festival am 20. Und 21.3. im Landschaftspark Nord
„Ich vermisse nichts“
Lisa Pfleger über das „Experiment Selbstversorgung“ und gelebte Konsumkritik – Thema 02/15 Konsum
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Es bleibt in der Familie
Es bleibt in der Familie
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
Von lokal bis viral
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Landesanstalt für Medien NRW fördert Medienvielfalt
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Der Vogelschiss der Stammesgeschichte
Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
„Das Gefühl, Berichterstattung habe mit dem Alltag wenig zu tun“
Teil 1: Interview – Medienwissenschaftlerin Marlis Prinzing über Haltung und Objektivität im Journalismus
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
Nicht mit Rechten reden
Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25