Kunst, über die man stolpert, ohne es zu merken, weil sie so sehr zum Alltag gehört. Das ist Alltag bei Werken im öffentlichen Raum, wie man sie auch in Mülheim findet. In den StadtKunstTouren wird auf diese die Aufmerksamkeit gelegt. Das betrifft beispielsweise die Plätze rund um das in den 1970ern entstandene Forum samt verkehrsberuhigter Innenstadt. Hier gibt es die Brunnen von Ernst Rasche oder Otto Herbert Hajek, die Stadtsäule von Wolfgang Liesen oder den Regenbaum von Otto Georg Liebsch zu entdecken. Vorbei an der Fußgängerbrücke von Will Brands führt die Tour mit der Kirche St. Mariae Geburt zu Kunstwerken älteren Datums.
StadtKunstTour | 20.9. 16.30 Uhr , 2.10. 14 Uhr | Treffpunkt: Museum Temporär | Kunstmuseum Mülheim a. d. Ruhr | www.muelheim-ruhr.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
Aus einer anderen Perspektive
Bilder mit Kindern im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/18
Thema in Variation
Heinrich Siepmann in Mülheim – Ruhrkunst 02/18
Die nächste Generation
Expressionismus in Mülheim – Ruhrkunst 12/17
Hinter Wasser und Glas
Matthias Meyer in Mülheim – Ruhrkunst 08/17
Auf der Flucht
„WeltenWanderer“ im Kunstmuseum Mülheim – Kunst in NRW 05/17
Die Schere des Dada
Symposium zu Hannah Höch in Mülheim – das Besondere 12/16
Hauptsächlich Collage
Hannah Höch in Mülheim – Ruhrkunst 10/16
Wahn und Ordnung
„Desperate Housewives?“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 07/16
Neue Farben
Die deutsche Pop Art im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/16
Die ersten Jahre
Kunst nach 1945 in Mülheim – RuhrKunst 11/15
Von Heute
„CHINA 8“ in Hagen und Mülheim – kunst & gut 08/15
Zwischen Zeilen und Zeit
Literarische Denkmaltour durch Düsseldorf
Die Bühne als Baustelle
„Krach“ am Schauspielhaus Bochum
Schön, dunkel und tief
Deep Dark Woods im JuBB Werden in Essen
Bereits gefährdet
Klanginstallation im Museum Folkwang in Essen
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante