Kennt ihr dieses Gefühl? Man geht zu einem Konzert einer Band, deren Lieder man seit Jahren nicht mehr gehört hat, deren Songs man nett fand und vielleicht mitsingen konnte, deren Musikstil aber so ganz anders ist als der eigene... Man erwartet etwas Nettes, aber nichts Außergewöhnliches. Und dann ertappt man sich nach Ende des Konzertes doch dabei, nostalgisch in die Vergangenheit geschaut und das ein oder andere Lied voller Inbrunst mit gesummt zu haben. Die sympatische Rock-Pop-Band aus dem tiefsten Osten rockt bei dem ersten von zwei Festivalkonzerten die Sparkassen-Bühne des Zeltfestivals am malerischen Kemnader See. Dass das riesige Zelt fast ausverkauft ist, merkt man nicht. Angenehm viel Platz bleibt zwischen den kleinen und großen Silbermond-Fans, die kreischend und jubelnd auf Stefanie Kloß (Gesang), Johannes Stolle (Bass), Thomas Stolle (Gitarre, Klavier) und Andreas Nowak (Schlagzeug) warten.
Als die Vier dann endlich auf die Bühne stürmen, gibt es kaum noch ein Halten. Mit einer Mischung aus den bekannten Balladen "Symphonie" oder "Ja", rockigen und teils politisch motivierten Songs wie "Waffen" und "Weiße Fahnen" nehmen Silbermond ihre Fans auf eine fast zweistündige Reise in die eigene Musikgeschichte mit. Nur schwer kann man sich der Stimmung entziehen, wenn "Unendlich", "Irgendwas bleibt" und natürlich "Das Beste" erklingen. Erinnerungen kommen auf, wenn Stefanie Kloß die Lieder performt, am Bühnenrand sitzend, als sei sie mit ihren Gedanken weit entfernt. Gerade dies macht die Sängerin und die gesamte Band so ungemein sympatisch. Am Ende eines jeden Liedes scheinen die Vier aus einem Traum zu erwachen und den Jubel der Fans kaum glauben zu können.
Einzig ein wenig deplaziert wirkt Drummer Andreas Nowak, als er ein Tablet-PC anstelle des richtigen Schlagzeugs einsetzt. Es geht doch nichts über die Musik mit konventionellen Instrumenten.
Silbermond sind bodenständig, suchen die Nähe zu den Fans. Die Show, die die seit 2002 existierende Band aus Bautzen im Sparkassenzelt abliefert, kann sich sehen und hören lassen. Die Vier haben Spaß und das merkt man ihnen auch an. Sängerin Stefanie Kloß tanzt und springt auf der Bühne herum, als gäbe es kein Morgen, von den wirklich guten Soli des Gitarristen Thomas Stolle ganz zu schweigen.
Der Osten rockt: Silbermond lässt das Zelt toben. Foto: Anna Lenkewitz
Ein rundherum gelungener, siebter Festivalabend, der Lust auf noch viel mehr macht. Fans können sich am 23.8. auf einen weiteren Abend mit poppigem Deutsch-Rock von Silbermond freuen.
Zum Abschluss noch das aktuelle Video von ZFR-TV. Diesmal lässt Festivalreporter Manni Silbermond-Fans zu Wort kommen, die voller Vorfreude zum ersten von zwei Festivalauftritten der beliebten Ost-Rock-Band strömen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Kurze Beine, kluges Köpfchen
„Hase und Igel“ beim Bochumer Zeltfestival Ruhr
In Lederhosen um die Welt
La Brass Banda beim Zeltfestival Ruhr – Musik 08/18
Es wird langsam „höchste Zeit“
Im Ebertbad, beim ZFR und im Dortmunder Spiegelzelt – Komikzentrum 08/17
Urlaub in der Zeltstadt
7. Zeltfestival Ruhr vom 22.8.-7.9. in Bochum/Witten am Kemnader See – Festival 09/14
Hohepriester des Trash
Deichkind im Konzert beim ZFR am 1.9.
Ghettogang vom Eierberg
Carolin Kebekus sorgt am 31.8. für Standing Ovations beim ZFR
Limbomorphing und Vögelweltmeisterschaft
Gerburg Jahnke unterhält gut gefülltes Sparkassenzelt
Lehrreiche Schnittchen
NachtSchnittchen entertainen beim ZFR
Abbruch statt Schallbruch
Helge Schneider zu Gast beim Zeltfestival Ruhr
Die Sucht des Sehnens
The Gaslight Anthem beim ZFR
Zelten am See mit Pottschnauzen
Zeltfestival Ruhr 2013 vom 16.8.-1.9. in Bochum
Meister der verbalen Spitzen
Rolf Miller und Helge Schneider beim Zeltfestival Ruhr – Komikzentrum 08/13
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25