Die dritte Produktion des integrativen Stadtensembles Die Interzonen steht an: In „Sandstürme im Akkord“ folgen die Zuschauer:innen den Geschichten und Perspektiven verschiedener Charaktere. Umgeben von einer Landschaft aus Kisten, setzen diese sich mit Fragen nach der Herkunft und dem Ziel, dem Umbruch und den Gefühle über die Welt, wie sie heutzutage existiert, auseinander. Inszeniert von Miriam Michel wird das Stück an drei verschiedenen Terminen Ende Mai in Essen aufgeführt. Es soll dem Publikum, so verkündet die Beschreibung, „eine Murmelbahn der Gefühle und Perspektiven“ zeigen.
Sandstürme im Akkord | 21., 23., 29.5. je 19 Uhr | Casa Essen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Non-binär und nicht vergoethet
„Mein Blutbuch“ in der Essener Casa-Theaterpassage – Prolog 06/24
„Bedürfnis nach Wiedergutmachung“
Aisha Abo Mostafa über „Aus dem Nichts“ am Theater Essen – Premiere 02/23
Mit Bier aus den Höllen
Zukunft in Ruhrgebietstheatern – Prolog 02/20
Goodbye, Deutschsein!
Literatürk: „Eure Heimat ist unser Alptraum“ am 12.11. in der Casa (Grillo-Theater), Essen – Literatur 11/19
Bedürfnispyramide
„Pornoladen“ in der Essener Casa – Theater Ruhr 07/13
Verstopfte Leben am Rande des Wahnsinns
„Die Präsidentinnen“ in Essen – Theater Ruhr 01/13
Fauler Schwarzwald
„Supernova“ im Essener Casa - Theater Ruhr 07/12
Die Mauer muss weg
„Satt“ in der kleinen Essener Casa – Theater Ruhr 12/11
Heteros & Bierstinker
„Balls – Fußball ist unser Leben“ in der Casa - Theater Ruhr 07/11
Gesunde neue Welt
Juli Zehs „Corpus Delicti“ in der Casa Essen - Theater Ruhr 05/11
Zusammenhalt in der Not
Erstaufführung von "Choke" in der Casa Essen - Theater Ruhr 03/11
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
„Als könne man sich nur mit Waffen erfolgreich verteidigen“
Teil 1: Interview – Der Ko-Vorsitzende des Bundes für Soziale Verteidigung über waffenlosen Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Streiken statt schießen
Teil 1: Leitartikel – Das im Kalten Krieg entwickelte Konzept der Sozialen Verteidigung ist aktueller denn je
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25