Die dritte Produktion des integrativen Stadtensembles Die Interzonen steht an: In „Sandstürme im Akkord“ folgen die Zuschauer:innen den Geschichten und Perspektiven verschiedener Charaktere. Umgeben von einer Landschaft aus Kisten, setzen diese sich mit Fragen nach der Herkunft und dem Ziel, dem Umbruch und den Gefühle über die Welt, wie sie heutzutage existiert, auseinander. Inszeniert von Miriam Michel wird das Stück an drei verschiedenen Terminen Ende Mai in Essen aufgeführt. Es soll dem Publikum, so verkündet die Beschreibung, „eine Murmelbahn der Gefühle und Perspektiven“ zeigen.
Sandstürme im Akkord | 21., 23., 29.5. je 19 Uhr | Casa Essen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Non-binär und nicht vergoethet
„Mein Blutbuch“ in der Essener Casa-Theaterpassage – Prolog 06/24
„Bedürfnis nach Wiedergutmachung“
Aisha Abo Mostafa über „Aus dem Nichts“ am Theater Essen – Premiere 02/23
Mit Bier aus den Höllen
Zukunft in Ruhrgebietstheatern – Prolog 02/20
Goodbye, Deutschsein!
Literatürk: „Eure Heimat ist unser Alptraum“ am 12.11. in der Casa (Grillo-Theater), Essen – Literatur 11/19
Bedürfnispyramide
„Pornoladen“ in der Essener Casa – Theater Ruhr 07/13
Verstopfte Leben am Rande des Wahnsinns
„Die Präsidentinnen“ in Essen – Theater Ruhr 01/13
Fauler Schwarzwald
„Supernova“ im Essener Casa - Theater Ruhr 07/12
Die Mauer muss weg
„Satt“ in der kleinen Essener Casa – Theater Ruhr 12/11
Heteros & Bierstinker
„Balls – Fußball ist unser Leben“ in der Casa - Theater Ruhr 07/11
Gesunde neue Welt
Juli Zehs „Corpus Delicti“ in der Casa Essen - Theater Ruhr 05/11
Zusammenhalt in der Not
Erstaufführung von "Choke" in der Casa Essen - Theater Ruhr 03/11
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25