Der kaltherzige Ebenezer Scrooge wird am Weihnachtsabend von drei Geistern besucht, die ihm seine Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft zeigen. Die Geschichte des Geizhalses, der sein Mitgefühl wiederentdeckt, wurde 1843 erstmals veröffentlicht. Nun bringt Regisseur Martin Mühleis Charles Dickens‘ Erzählung gemeinsam mit dem Komponisten Libor Síma als musikalisches Weihnachtsmärchen auf die Bühne. Die Schauspieler Samuel Finzi und Herbert Knaup verleihen der sozialkritischen Geschichte mit ihrer Interpretation und viel Humor eine besondere Lebendigkeit. Das Bochumer Schauspielhaus präsentiert damit ein zeitloses Stück Literatur, das weihnachtliche Stimmung aufkommen lässt.
Samuel Finzi und Herbert Knaup: Eine Weihnachtsgeschichte | Fr, 20.12. | Schauspielhaus Bochum | 0234 33 33 55 55
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Maulwürfe des Lebens
„Geschlossene Gesellschaft“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 03/18
Paradise Lost
„Reportagen Live“ im Schauspielhaus Bochum – das Besondere 02/18
Schöne Bescherung vom Hindukusch
Transnationales Theaterprojekt „Malalai – Die afghanische Jungfrau von Orléans“ in Bochum – Auftritt 01/18
Neoliberale Rückenschmerzen
„The Humans“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 01/18
Ki-Kompositionen
Blaues Rauschen Festival 2025 an div. Orten
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Schwedin mit der sanften Stimme
Anna Ternheim in der Christuskirche Bochum
Kunst unter der Kuppel
Full-Dome-Show im Planetarium Bochum
Pazifismus neu bewertet
„Gundhi“ am Schauspielhaus Bochum
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf
Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Frage nach dem gelungenen Leben
Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater
Schuld war nur der Post-Punk
Nouvelle Vague auf der Essener Zeche Carl
Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen
Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Farben malen
Johanna Heß in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Finger in der Wunde
Costantino Ciervo im Dortmunder MO_Schaufenster