„REMIX“, die aktuelle Präsentation im MKK ist Wechselausstellung und Sammlungspräsentation zugleich. Sie greift die Hauptwerke aus dem bedeutenden Bestand des Museums für Kunst und Kulturgeschichte heraus, ordnet sie chronologisch und verweist damit auf die Epochen ihrer Entstehung. Zugleich stellt sie inhaltliche Kontexte her. Sie vermittelt darüber hinaus einen heutigen Blick, indem sie etwa konservatorische Aspekte und Fragen der Provenienzforschung einbezieht. Vor allem aber zeigt sie die Meisterwerke des Mittelalters oder der Romantik – und wird zudem von Zeit zu Zeit verändert.
REMIX. 800 Jahre Kunst entdecken | bis 29.12.2024 | Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund | 0231 502 55 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zur Sache
Unheimlich: René Schoemakers im MKK Dortmund – kunst & gut 12/21
Der totale Stil
Die Kunst des Jugendstils in Dortmund – Ruhrkunst 01/19
Dekonstruktion eines Tabus
„Europas neue Alte“ in Dortmund – Ruhrkunst 07/17
Nebenbei
Willy Maywald in Dortmund – Ruhrkunst 08/16
Angewandt und frei
Das textile Wandbild im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund – Kunst in NRW 02/15
Kleiderwechsel plus Grinsen
Herlinde Koelbl im Dortmunder Museum für Kunst- und Kulturgeschichte – RuhrKunst 01/14
Kartographie der Murmelbahn
Mona Hatoum in Duisburg
Sich aus der Welt buchen
Josefine Soppa liest in Dortmund
Konzentrierung und Entfremdung
Zhou Song im Osthaus Museum
Freilegen von Erinnerung
Wilhelm Mundt in der Neuen Galerie Gladbeck
Opern-Wiederaufnahme im Mir
„Die Perlenfischer“ in Gelsenkirchen
Brillant und unendlich
Rafaël Rozendaal im Museum Folkwang
Gigant der deutschen Malerei
Ernst Wilhelm Nay im Museum Küppersmühle
Nicht nur Albers
Gesammeltes aus 45 Jahren in der Josef-Albers-Galerie
Generationsclash
„Der erste fiese Typ“ in Bochum
Wohnen inmitten der Kunst
„Squares and Roses“ in Bochum
Premiere in Marl
Barbara Hammer im Skulpturenmuseum
Wasser im alten Ägypten
Sonderausstellung im Gustav-Lübcke-Museum
Mehr als Skulptur
Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum
Der bekannteste miese Pianist
Nam June Paik im Dortmunder U
Substanz der Malerei
Jan Kolata im Museum Ratingen
Auf Augenhöhe mit den Dinos
„Jurassic World: The Exhibition“ im Odysseum
Göttliche Nahrungsspenderin
„Demetra“ am MiR
Perspektiven auf die Gegenwart
Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten im HMKV Dortmund
Unter dem Regenbogen
„I Am What I Am“ im Varieté et Cetera