„REMIX“, die aktuelle Präsentation im MKK ist Wechselausstellung und Sammlungspräsentation zugleich. Sie greift die Hauptwerke aus dem bedeutenden Bestand des Museums für Kunst und Kulturgeschichte heraus, ordnet sie chronologisch und verweist damit auf die Epochen ihrer Entstehung. Zugleich stellt sie inhaltliche Kontexte her. Sie vermittelt darüber hinaus einen heutigen Blick, indem sie etwa konservatorische Aspekte und Fragen der Provenienzforschung einbezieht. Vor allem aber zeigt sie die Meisterwerke des Mittelalters oder der Romantik – und wird zudem von Zeit zu Zeit verändert.
REMIX. 800 Jahre Kunst entdecken | bis 29.12.2024 | Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund | 0231 502 55 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kunstgeschichte im Zeitraffer
Ein „Remix“ der Sammlung im MKK – kunst & gut 09/23
Zur Sache
Unheimlich: René Schoemakers im MKK Dortmund – kunst & gut 12/21
Der totale Stil
Die Kunst des Jugendstils in Dortmund – Ruhrkunst 01/19
Dekonstruktion eines Tabus
„Europas neue Alte“ in Dortmund – Ruhrkunst 07/17
Nebenbei
Willy Maywald in Dortmund – Ruhrkunst 08/16
Angewandt und frei
Das textile Wandbild im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund – Kunst in NRW 02/15
Kleiderwechsel plus Grinsen
Herlinde Koelbl im Dortmunder Museum für Kunst- und Kulturgeschichte – RuhrKunst 01/14
Hommage an die Unversöhnlichkeit
Jean-Philippe Kindler in der Werk°Stadt
Kriminelles Weihnachten
Kathrin Heinrichs in der Lindenbrauerei
Ein Pionier der Abstraktion
Wilhelm Wessel im Emil Schumacher Museum in Hagen
Ein Geflecht aus Expressivität, Farbmaterie und Form
Jan-Ole Schiemann in der Neuen Galerie Gladbeck
Jauchzet, frohlocket
Weihnachtsoratorium im Musiktheater
Modelle des Miteinander
„Wir ist Zukunft“ im Museum Folkwang
Weihnachtsjazz
Jazz Advent in der Buchhandlung Proust
All Blue
Julianna Riolino aus Kanada im JUBB
Balancen des Unfesten
Heinz Kreutz im Museum Küppersmühle
Zwei königliche Ausreisser
„Leonce und Lena“ im Schauspielhaus
Die Anti-Patriarchat-Pille
Lea Draeger liest im NRW Forum
Der erweiterte Blick
Neue Ausstellung im Künstlerhaus
Bild und Musik zur Natur
Hauschka und Hermann Hirsch im Domicil
Zusammen weniger einsam
Gesangsabend am Schauspielhaus
Detektivarbeit unter den Sternen
„Die ??? Das Dorf der der teufel“ im Planetarium
Ein Ort des Vergnügens
Gespräch im Kunstmuseum
Kunst zum Geburtstag
Das Kunstmuseum Bochum wird befragt
Menschen und Tiere in der Entstehung
Carol Pilars de Pilar im Museum Ratingen