Polen hat schon einige großartige, hierzulande leider kaum beachtete HipHop-Koriphäen hervorgebracht: Gruppen wie Gramatik oder der Rapper Fenomen zeichnen sich durch schnörkellosen Sprechgesang auf melancholische, aber pathosfreie Beats aus – und schaffen eine zeitlos schöne Melancholie, die hierzulande ihresgleichen sucht. Der musikalischen Sprachkunst unseres östlichen Nachbarn widmet die Heldenbar des Essener Grillo-Theaters einen ganzen Abend – mit Rapper, Produzent und Schauspieler Mateusz Dopieralski, musikalisch unterstützt von Hajo Wiesemann vom Essen Jazz Orchestra und anderen.
Hierzulande ist Dopieralski eher als Schauspieler bekannt: auf der Leinwand zulöetzt in „Die Kleinen und die Bösen“, auf der Bühne zum Beispiel als Anton in „Anton und das Mäusemusical. In seiner Heimat ist er unter dem Namen Vito und als Mitglied der Drumlinaz als Musiker mit Platinstatus berühmt. Die „polski melancholii“ beherrscht er auf jeden Fall, das bewiesen Songs wie
„Kazach Style“ und „bity i baty“. Am Abend in der Heldenbar wird er deutsch-polnischen HipHop und Nu Soul spielen.
Freischuss: cross-border-beats: hiphop polski | Mi 27.1., 20 Uhr | Heldenbar im Grillo-Theater | www.schauspiel-essen.de | Drumlinaz auf Soundcloud
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Drei wilde C´s im Schnee
„After Midnight“ im Essener Grillo – Theater Ruhr 02/20
Das rituelle Begräbnis von Visionen
„Proletenpassion“ zum Ende des Bergbaus in Essen – Auftritt 06/18
Bildersturm ohne Wolken
„Der Fall der Götter“ in Essen – Theater Ruhr 05/18
Yes, we can
„Anatevka“ in Bonn und „My Fair Lady“ in Essen – Musical in NRW 05/16
Polnische Raps und verspielter Jazz
Schauspieler Mateusz Dopieralski rappte in der Heldenbar in Essen – Musik 01/16
Ein Individuum ist purer Luxus
„Caspar Hauser“ in Essener Studio – Theater Ruhr 01/16
Das Laboratorium Mensch
2016: Die bedrohte Kreatur an den Theatern – Prolog 01/16
Böse die Glocken mal klingen
Nicht gerade Besinnliches zur Weihnachtszeit, aber Kult – Prolog 12/15
Wehe wenn Monster denken
Gustav Rueb inszeniert tollen„Frankenstein“ in Essen – Theater Ruhr 10/15
„Wir sind sehr nah dran!“
Der Schweizer Regisseur Gustav Rueb zu seiner Frankenstein-Inszenierung am Grillo-Theater Essen – Premiere 09/15
Widerstand ohne Waffen
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen und ihr Landesverband NRW
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
Disturbing Grace
Die Filmstarts der Woche
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
„Als könne man sich nur mit Waffen erfolgreich verteidigen“
Teil 1: Interview – Der Ko-Vorsitzende des Bundes für Soziale Verteidigung über waffenlosen Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25