Der Sternenhimmel in der Rundkuppel, projiziert und kuratiert von Programmproduzent Tobias Wiethoff, dazu sphärische Klänge von Dark Electro bis hin zu Gothic Rock – die Nuit Noire ist ein besonderes Erlebnis für diejenigen, die es düster und romantisch mögen. Sowohl jüngere Bands als auch die altbekannten Klassiker von Depeche Mode, Nick Cave,Raison d'Être und Rammstein bis Deine Lakaien liefern die Grundlage für den Soundtrack zu einer stimmungsvolle Planeten- und Sternenshow für Liebhaber:innen der dunklen Ästhetik. Die gesamte Playlist ist bereits auf der Seite des Planetariums einsehbar.
Nuit Noire | Fr 15.7. 22 Uhr | Planetarium Bochum | 0221 28 02 14
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Tauchgang in die Kunstwelt
Das Dive-Festival in Bochum – Kunst 11/23
Der Pott anne Decke
Filmvorführung „Future Ruhr“ im Planetarium Bochum – Kunst 06/22
Wiedereröffnung
BO: Planetarium | seit 17.6.
„Details, die wir noch nie gesehen haben“
Susanne Hüttemeister über die Wiedereröffnung des Bochumer Planetariums – Spezial 12/20
Völlig losgelöst
Klaus Fiehe bei „DJ & Space“ in Bochum – Musik 01/20
„Immersion gemeinschaftlich erleben“
DIVE: Tobias Staab und Tobias Wiethoff über Realitäten in künstlerischer Hand – Premiere 11/19
„Die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts“
Interview mit Susanne Hüttemeister und Meike Weisner vom Planetarium Bochum über das Luna Festival am 27.7. – Spezial 07/18
Aus der Welt der Gefühle
Das Kölner Vokalquartett Of Cabbages And Kings – Improvisierte Musik in NRW 06/17
Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen
Aller Anfang ist planetarisch. Stücke im Januar – Prolog 12/14
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Liebe rettet
Melissa Müller liest in der Bibliothek Moers
NS-Zwangsarbeit im Ruhrbergbau
Buchvorstellung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund
Ehrlich-Krachiger Country
Lilly Hiatt im JuBB Werden in Essen
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund