Comics gehören zum festen Repertoire der Popkultur. Und längst überschreiten die bunten Blättchen die Motive von Donald Duck und Co. Gesellschaftskritische Themen greifen Zeichner:innen und Illustrator:innen ebenso auf. Wie konzipiert man so einen Comic? Über die Vorbereitung und anschließende Anfertigung von Storyboards referiert der ZeichnerRalf Marczinczik. So wie er, geben Fotograf:innen, Musiker:innen und weitere Künstler:innen an der Oberhausener Ludwiggalerie unter dem Motto „Museum under Construction“ Einblicke in die Kunstproduktion.
Info: 0208 412 49 28
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Kultige Cover
Designagentur Hipgnosis in Oberhausen – Ruhrkunst 03/24
Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23
Aus dem Nähkästchen
Strips und Stories in der Ludwiggalerie Oberhausen
Böse Buben kommen heute in Abfalleimer
„Der Struwwelpeter“ in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen – Kunstwandel 12/19
Gegen die Idylle malen
Stephan Kaluza in Oberhausen – Ruhrkunst 09/19
„Ein funktionierendes Konzept für diese Region“
Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt über „Die Geste“ und die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen – Sammlung 09/18
Als Promis noch berühmt waren
„Shoot! Shoot! Shoot!" im Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/18
Chronist des Alltäglichen
Sam Shaw in Oberhausen – Ruhrkunst 08/17
„Skurrile Situationen, für die es keine Worte gibt“
Der Cartoonist Mordillo in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 08/17
Die Sucht nach dem Gegenstand
„Let’s buy it!“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/17
Kolorierte Bosheit
„Wir schaffen das!“ in Oberhausen – Ruhrkunst 11/16
Geschichte eines Denkmals
Führung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Kreativität im Zeitalter der Ki
„Der Fall McNeal“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum