Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Literatur.

Das alles ist uns ganz nah

„Spur und Abweg“ von Kurt Tallert – Textwelten 03/24

Brillant zeigt DJ und Neuautor Kurt Tallert anhand der eigenen Familiengeschichte, wie sich die Vergangenheit auf die Gegenwart auswirkt.

Spurensuche

Comics zwischen Wirklichkeit, Fantasie und Spektakel – ComicKultur 03/24

Detaillierte Zeichnungen und fantasiereiche bis utopische Handlungsstränge mit zum Teil überraschenden Umschreibungen der Ursprungsgeschichten kennzeichnen die Graphic Novel-Neuerscheinungen im Frühjahr.

Wut ist gut

„Warum ich Feministin bin“ von Chimamanda Ngozi Adichie – Vorlesung 03/24

Jahrhundertelange Unterdrückung, Alltagssexismus und Chancenungleichheit – frau hat es alles andere als leicht, wie die Erfolgsautorin mit ihrem TED-Talk-Jugendbuch zeigt.

Unschuldig bis zum Beweis der Schuld

„Der war’s“ von Juli Zeh und Elisa Hoven – Vorlesung 02/24

Was ist eigentlich die „Unschuldsvermutung“? Und wie genau läuft ein Gerichtsprozess ab? Mit ihrem Kinderkrimi zeichnen die Autorinnen ein spannendes Bild unseres Rechtssystems.

Verse der Intersektionalität

Audre Lorde-Workshop im Fritz Bauer Forum – Literatur 02/24

Warum ist die afroamerikanische Lyrikerin und Aktivistin für gegenwärtige Diskurse wichtig? Das vermittelt Julia Machtenberg von der Ruhr-Universität Bochum am 29. Februar.

Das Drama der Frau um die 50

„So wie du mich willst“ von Camille Laurens – Textwelten 02/24

Eine knapp 50-Jährige erliegt dem gefährlichen Reiz der digitalen Kommunikation, sich jünger und vermeintlich begehrenswerter auszugeben.

Gertrude, Celeste und all die anderen

Progressive Frauen in Comics – ComicKultur 02/24

Einige Graphic Novels sind erschienen, die sich mit der Rolle von starken Frauen beschäftigen und deren besonderen Einfluss beleuchten.

Sprachen der Liebe

„So sagt man: Ich liebe dich“ von Marilyn Singer und Alette Straathof – Vorlesung 02/24

Von Laubenvogel bis Tanzfliege: Wie verschiedene Lebewesen Zuneigung spüren und Liebesgefühle bezeugen, erklärt die Erfolgsautorin in ihrem Bilderbuch.

Umgang mit Krebserkrankungen

„Wie ist das mit dem Krebs?“ von Sarah Herlofsen und Dagmar Geisler – Vorlesung 01/24

Informativ, ehrlich und ermutigend beleuchtet die Autorin ein schwieriges Thema für junge Leser:innen und gibt dabei Einblicke in ein komplexes Krankheitsbild.

Schlummern unterm Schnee

Alex Morss’ und Sean Taylors „Winterschlaf – Vom Überwintern der Tiere“ – Vorlesung 01/24

Hummelkönigin, Hirschkäfer, Haselmaus: Der Winterwald beherbergt eine Vielzahl schlafender Tierwesen – ob über der Erde, darunter oder im Wasser.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Literatur.