Neben der A40 lässt es sich gut ruhen. Gleich hinter der Lärmschutzwand liegt ein Friedhof, die Geräusche des Ruhrschnellweges sind immanent. Ein stiller Hain ist das nicht und doch sympathisch symptomatisch für den pragmatischen Umgang der Ruhrgebietsbewohner mit ihrer Umwelt. Nicht anders wirken die Fotos des jungen Fotografen Sebastian Mölleken, dessen Arbeiten gerade im Rundeindicker der Zeche Zollverein in Essen zu sehen sind. Da ist der Raum schon ein Hingucker. In den Rundeindickern wurde zu Betriebszeiten der Zeche der in Wasser gebundene, feine Kohlenschlamm für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Heute wird in einem der beiden Räume der Film RUHR360 Grad gezeigt, der andere gleicht als Ausstellungsraum einem antiken Theater.
Hier hängen jetzt zwölf Bilder, zwölf Portraitfotos und ein Diaprojektor. Mölleken spürt nach der „nichtinszenierten Inszenierung“, und das eben dort, wo wir nicht hinschauen können und eigentlich auch nicht wollen, auf 89 Kilometern in fast gerader Linie hinter den Schallschutzwänden zwischen Moers und Dortmund. Da finden sich als Motive banale Ensembles aus Container, Gabelstapler und Dixi-Klo, da zeigt der Fotograf eine Reihe Wohnwagen, die wie ein serieller Skulpturenpark die Landschaft markiert. Dazu Schrottautos, eingeschweißte Heuballen oder lehmige Hügel mit Baustellenfahrspuren. Menschen sind nicht zu entdecken, nur gelangweilt dreinblickende Kühe unter einer Autobahnbrücke.
Die zwölf Geschworenen der Region hat Mölleken separat gehängt. Einfache Portraits von einfachen Menschen, die alle bereits Rentner sind oder bürgerlichen Berufen nachgehen. Vom Platzwart über die Bauarbeiter oder eine Sekretärin, sie sind die Stars vor grauem Hintergrund und Teil seiner Diplomarbeit „Die Exotik im Naheliegenden“ (2009 an der FH Dortmund), für die er bei seinen Fotos kein künstliches Licht verwendete und nicht nachbearbeitet hat, ein wohltuender Kontrast zu den megabunten Werbebildern für ein so nicht existierendes Ruhrgebiet vor der Eingangstür. Wenn man schon das RuhrMuseum besucht, sollte man die paar Stufen zu den zwei Rundeindickern nicht scheuen, eine schaurigschöne Aussicht gibt es dazu.
„A40“ I bis 30.11. I Zollverein Essen (BesucherPortal) I 0201 884 52 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24
Alle für einen
Matthias Wollgast im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 06/24
Im Bann der Impulse
„Radiant“ im Lichtkunstzentrum Unna – Ruhrkunst 06/24
Hin und weg!
„Ferne Länder, ferne Zeiten“ im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 05/24
Leben in der Wüste
Namibia-Ausstellung im Naturmuseum Dortmund – Ruhrkunst 05/24