Fünf Tage, 150 junge Menschen, eine Gemeinschaft: Von Montag (11.7.) bis Freitag (15.7.) arbeiten auf Zeche Carl in Essen Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren gemeinsam an einer Annäherung an die Themen Flucht, Fremdheit, Freundschaft und Ankommen. Auch Geflüchtete aus 30 verschiedenen Ländern nehmen an dem Kunstprojekt Circles of Life teil. Am Samsag (16.7.) ist dann um 18 Uhr die Abschlusspräsentation zu sehen. Anschließend geht das Projekt auf die Tour durch Essens Nachbarstädte.
Die Essener Künstlerin und Schauspielerin Veronika Maruhn leitet das Projekt. Ziel ist es, das knapp sieben Meter hohe Gerüst vor dem Malakowturm zu bespielen, mit Rap und Graffiti, Musik und Tanz, Video und vielem mehr. Noch sind übrigens Plätze frei. Wer sich kurzfristig noch anmelden möchte, schreibt einfach einen Mail an: circles.essen@gmail.com
Circles of Life | Mo 11.7. bis Fr 15.7.; Abschlusspräsentation: Sa 16.7. 18 Uhr | Zeche Carl | Jugendamt Essen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Jenseits der Realität
Jan Philipp Zymny in der Zeche Carl
Your voice is like home
Lilly Among Clouds in der Zeche Carl in Essen – Konzert 09/20
Thees Uhlmann ist wieder da
Der frühere Tomte-Sänger spielt vor Album-Release beim Zeche Carl Open Air – Musik 08/19
Trommeln im Revier
Zeche Carl wird Spielort des JOE-Festivals 2019 – Improvisierte Musik in NRW 01/19
Knalleffekt
3. PENG Festival in Essen – das Besondere 10/18
Anekdoten nach Autoritätsverlust
Jan Weiler las am 26.4. in der Zeche Carl aus „Und ewig schläft das Pubertier“ – Literatur 05/18
Absichtlich schön
Giant Rooks: aus Hamm in den Indie-Pop-Olymp – Popkultur in NRW 02/18
Wenn der Zucker macht, was er will
Markus Heinzelmann über„Die Kraft des Staunens / The Power of Wonder“ – Sammlung 05/22
Komponistin im Zeitenfluss
Isabel Mundry im WDR Funkhaus – Klassik am Rhein 05/22
Trucker-Träume in Texas
Die Filmstarts der Woche
Wenn der Hunger ins Chaos treibt
„Der Diener zweier Herren“ beim D’haus Open Air 2022 – Prolog 05/22
Unzerstörbare Dekadenz
„Lorenzaccio“ am Schauspielhaus Bochum – Auftritt 05/22
Ein amerikanischer Traum
Bilderbuch „Kamala Harris“ – Vorlesung 05/22
Zoologie des Literaturbetriebs
Gertraud Klemm im Literaturhaus Dortmund – Literatur 05/22
Keine Angst vor dem Mähroboter
„House of Mirrors“ im HMKV im Dortmunder U – Kunstwandel 05/22
Heiterkeit mit Schattenwürfen
Neue Spielzeit am Musiktheater im Revier – Bühne 05/22
Synchronisierung der Vielen
„Colossus“ bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen – Tanz an der Ruhr 05/22
Von der Kaue zum Kulturtempel
PACT Zollverein feiert 20. Jubiläum – Bühne 05/22
Lotto vs. Erben
„Jeep“ bei den 47. Mülheimer Theatertagen – Festival 05/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22
Übernachten in Kunst
„dasparkhotel“ am Emscherkunstweg – Kunst in NRW 05/22
Das Festival im Festival
Resonanzen – Schwarzes Literaturfestival in Recklinghausen – Festival 05/22
Der Krieg und das Klima
Das Bochumer Klimaschutzbündnis fordert transparente und engagierte Klimapolitik vor Ort
Doppelgala im Konzerthaus
Festival Klangvokal in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/22
Sparkapsel
Stolze Männer (voran!) - Glosse