In Zeiten, in denen die Realität voller alternativer Fakten zu sein scheint und sich Verschwörungstheoretiker zunehmend rückwärts bewegen, wagt es der junge Künstler Jan Philipp Zymny, die Wirklichkeit selbst zu kritisieren. Sein inzwischen viertes abendfüllendes Programm „surREALITÄT“ verbindet Stand Up, Kurzgeschichten, philosophische Überlegungen und Nonsens. Darin bietet er Betrachtung, Kritik und Verbesserungsvorschläge für die Wirklichkeit. Für alle, denen Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Wirklichkeit zu langweilig ist.
Jan Philipp Zymny: „surREALITÄT“ | Mi 19.1. 20 Uhr | Zeche Carl | 0201 834 44 10
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Folktronica aus Island
Ásgeir in der Essener Zeche Carl – Musik 05/23
Bitte jetzt alles auf einmal!
Die Live-Rückkehr von Selig in Essen und Bochum – Musik 08/22
Your voice is like home
Lilly Among Clouds in der Zeche Carl in Essen – Konzert 09/20
Thees Uhlmann ist wieder da
Der frühere Tomte-Sänger spielt vor Album-Release beim Zeche Carl Open Air – Musik 08/19
Trommeln im Revier
Zeche Carl wird Spielort des JOE-Festivals 2019 – Improvisierte Musik in NRW 01/19
Knalleffekt
3. PENG Festival in Essen – das Besondere 10/18
Anekdoten nach Autoritätsverlust
Jan Weiler las am 26.4. in der Zeche Carl aus „Und ewig schläft das Pubertier“ – Literatur 05/18
Absichtlich schön
Giant Rooks: aus Hamm in den Indie-Pop-Olymp – Popkultur in NRW 02/18
„Dann ist die EU mausetot!“
Gregor Gysi mit „Ausstieg links? Eine Bilanz“ am 25.10. in der Zeche Carl.
Lebenskreise
Kunstprojekt Circles of Life vom 11.7. bis 15.7. auf Zeche Carl in Essen
„Ein Festival ist ein Anstoß für das, was dann folgt“
TOBOSOs „We have to laugh before midnight“ beim Maschinenhaus Festival – Premiere 06/16
Musik aus Bristol, Japan und von hier
Konzertvorschau: Massive Attack, The Boy who cried Wolf, Coldrain
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Unter Fledermäusen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“
Teil 1: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger