Nun, wer wollte nicht einmal wie Jesus Christus über das Wasser laufen? Die diesjährige Ruhrtriennale macht das in Zusammenarbeit mit den Urbane Künste Ruhr in Duisburg-Ruhrort möglich, wenn auch nur in recht symbolischer Form und auf bereits in Sydney und Glasgow ausgetretenen Schwimm-Pontons. Eine große Kathedrale in der Mitte des Hafens kann so über zwei Stege erreicht werden, allerdings insgesamt nur für bis zu 80 Personen, die unchristliche Schwerkraft, sie verstehen. Als sinnliches Vergnügen ist gegen derartigen Kulturgigantismus nichts einzuwenden, ich bin nur nicht sicher, ob von den ursprünglichen Gedankengängen der fünf internationalen Künstler dabei etwas übrig bleibt. Der italienische Kurator Lorenzo Mele ist der eigentliche Urheber dieses monströsen Gedankenspiels, eigentlich geplant für Glasgow als Erinnerung an den Ersten Weltkrieg, dessen Ausbruch 2014 hundert Jahre her war, ist es heute eher ein Apparat für Geschichten vom Leben am und auf dem Wasser.
Die Grundidee, dass es nur ein paar Besucher mit Schwimmwesten (die an die Tornister aus 1914/18 erinnern sollen) auf die zentrale Plattform schaffen würden, die restlichen (wie blöd?) am Ufer stehen müssten, die Gewinner sich einfach treffen und was dann passiert nicht mitinszeniert werde, hat sich seit dem veröffentlichten Konzept im Erinnerungsjahr 2014 stark verändert. Jetzt nehmen die Besucher im Kathedralen-Innenraum teil an einem (natürlich!) einmaligen Ereignis, ich zitiere: „Im allmählich sich verdunkelnden Raum ist eine Sound-Collage zu hören, die nach dem kompletten Zusammenschluss der beiden Teile im live gesungenen Part eines Performers kulminiert.“ Was die Performance in der Installation eigentlich spannend und erfahrbar macht, ist natürlich der Blick von außen, denn für den Event im Inneren gibt es keine Tickets, der Eintritt ist frei, soll heißen, am Eingang bleiben die zurück, die es (noch) nicht geschafft haben. Die Kulturministerin soll davon allerdings nicht betroffen werden, sagt man.
„Nomanslanding“ | ab 15.8. 16 Uhr | ehem. Eisenbahnhafen Duisburg-Ruhrort | www.ruhrtriennale.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Orte mit Bedeutung
Zur Ruhrtriennale: Berlinde De Bruyckere in Bochum – kunst & gut 09/24
Keine Spur von Rechtsruck
Die Ruhrtriennale 2024 in Bochum, Duisburg und Essen – Prolog 07/24
Alptraum ohne Ausweg
Ruhrtriennale: Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ in Bochum – Oper 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Dem Horror entfliehen
„The Visitors“ bei der Ruhrtriennale – Tanz an der Ruhr 09/23
Monumentales Werk
„Das große Abend- und Morgenlob“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 08/23
Kontrollverlust und Lüste
Zwei „hemmungslose“ Schauspiele bei der Ruhrtriennale – Prolog 08/23
Von guten und bösen Geistern
Ruhrtriennale 2023 an div. Orten im Ruhrgebiet – Prolog 06/23
Tanzbein und Tiger
Julian Rosefeldts „Euphoria“ bei der Ruhrtriennale – Festival 09/22
Indigener Widerstand
„Encantado“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/22
„Die müssen unser Zusammenleben noch 70 Jahre lang ertragen“
Anne Britting über die Junge Triennale – Premiere 07/22
Tanz auf dem Todesstreifen
Ruhrtriennale: „Danza y Frontera“ auf Pact Zollverein in Essen – Bühne 09/21
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24