Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Ein paar Takte Heimat

Tanz die 80er Jahre – Popkultur in NRW 05/17

Grufties müssen nicht immer mit der Zeit gehen. Es gibt schließlich auch tolle Underground-Partys, die es schaffen, musikalisch die Uhr zurückzudrehen.

Erlöser aus dem Jugendzimmer

Giacomo Meyerbeers „Le Prophète“ in Essen – Oper in NRW 05/17

Vincent Boussards Inszenierung der Opern-Rarität des deutsch-jüdischen Komponisten feierte im April unter der musikalischen Leitung von Giuliano Carella Premiere.

Zum Mitleiden und Mitklatschen

„Goethe!“ in Essen und „Die Blume von Hawaii“ in Dortmund – Musical in NRW 05/17

Während man sich in Dortmund an die Jazz-Operette „Die Blume von Hawaii“ von Paul Abraham heranwagt, erprobte man in Essen ein rockiges Musical um Goethes Beziehung zu Lotte.

Neuer Sehnsuchtsort

Das Klavier-Festival Ruhr liebt den Bochumer Konzertsaal – Klassik an der Ruhr 05/17

Zur Eröffnung des beliebten Klavierfestivals, in diesem Jahr mit einem amerikanischen Akzent, spielen Christina und Michelle Naughton mit den Bochumer Symphonikern. Bis Juli stehen rund 70 Konzerte an.

Birne frei für freien Geist

Das legendäre Moersfestival startet in eine Neuzeit – Improvisierte Musik in NRW 05/17

Über Pfingsten lädt das internationale Musikfestival in Moers zum 46. Mal dazu ein, aktuelle Musik zu entdecken.

Der Mann der Rekorde

Frank Hoffmann verlässt 2018 die Ruhrfestspiele – Theater in NRW 04/17

Neben theatraler Hochkultur schreckte Frank Hoffmann auch vor Kabarett, Zirkus oder Bands nicht zurück und verhalf den Ruhrfestspielen so zu der größten Popularität ihrer Geschichte. Für das Jahr 2018 hat er nun nach 14 Jahren als Festivalleiter seinen Rücktritt verkündet.

Eingeholt von der Vergangenheit

„Die Passagierin“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/17

Die Auschwitz-Überlebende Zofia Posmysz beschreibt in ihrer Novelle „Die Passagierin“ (1962) eine fiktive Täter-Opfer Begegnung. Bereits vor 35 Jahren sollte das Stück erstmalige inszeniert werden, verschwand jedoch für Jahrzehnte, weil es der sowjetischen Zensur ein Dorn im Auge war.

Vor der Bühne, im Rampenlicht

„Bühnenreif“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 04/17

Das Thema Bühne spielt in der Kunst in der Form von Bühnenmodellen und Kostümen bis hin zu Malerei und Skulptur eine Rolle, die in der zweiteiligen Ausstellung über die letzten Jahrhunderte nachgezeichnet wird.

Slowenische Engelsstimmen

Kerzenschein und Karfreitagsklänge mit dem Ingenium Ensemble in Essen – Klassik an der Ruhr 04/17

Eine außergewöhnliche Familie: Das sechsköpfige Ingenium Ensemble gewann unter anderem beim Internationalen A Cappella Wettbewerb in Leipzig den Publikumspreis. In Essen sind sie nun erstmalig an Karfreitag zu Gast.

Sprungbrett

„Was rauskommt, ist unklar“ – ein Rechercheformat bei tanz nrw – Tanz in NRW 04/17

Residentinnen im Rahmen des Nachwuchs-Formates „Sprungbrett – Tanzrecherche NRW“ können sich auch in diesem Jahr im Vorfeld des Festivals ohne Druck einer Forschungsidee widmen.

Neue Kinofilme

Conjuring 4: Das letzte Kapitel

Kultur in NRW.