„Milkteeth“, das neue, dritte Album von Douglas Dare ist geprägt von Akustikgitarre, Klavier und der schönen, zarten Stimme des britischen Sängers und Komponisten. Mitunter gesellen sich einige klassizistische Instrumente im Hintergrund hinzu – das reicht für ein wunderschönes Album (Erased Tapes). Weniger klar klingt „House of Sugar“, das achte Album des Lofi-Musikers (Sandy) Alex G. Psychedelische Schlieren ziehen sich gedehnt durch die charmanten, vielschichtigen Songs zwischen Pavement, Animal Collective und My bloody Valentine (Domino). Sieben Alben hat die Band Heldon um Richard Pinhas in den 70er Jahren veröffentlicht. Eindeutig Prog Rock, stand das Projekt um Pinhas immer zwischen den Stühlen – verband kosmische Elektronik à la Tangerine Dream und Klaus Schulze mit Prog Rock à la King Crimson und Jazz-Elementen. Fripp und Eno waren seine erklärten Helden. Nun werden „Un reve sans consequences speciale“ von 1976, „Interface“ von 1977 und „Stand by“ von 1979 von dem deutschen Label bureau b wiederveröffentlicht. Heldons Verbindung von Elektronik und Rock, seine Rückgriffe, aber auch seine Vorgriffe auf Elektronik der 90er Jahre sind hier gut hörbar. Nur die endlosen Gitarreneskapaden sind mitunter etwas enervierend.
David Byrne und Debbie Harry waren zwei der prägnantesten Gesichter der New Yorker New Wave – von beiden liegen nun Bücher auf Deutsch vor. Debbie Harry erzählt in ihrer Autobiografie „Face it“ von ihrer Kindheit, ersten musikalischen Gehversuchen in den späten 60er- und frühen 70er-Jahren und natürlich dem großen Erfolg mit Blondie. Drogenprobleme, Ärger mit der Musikindustrie und vor allem ihre Erfahrungen als Frau in einer Männerwelt lässt sie dabei natürlich nicht außen vor und erzählt davon in einer erstaunlich faszinierenden Mischung aus Erschrecken und Abgebrühtheit (Heyne Hardcore). David Byrne bringt zwar auch viel Autobiografisches ein, in seinem Buch „Wie Musik wirkt“ geht er aber vor allem ganz allgemein der Musik nach – wie wir sie wahrnehmen, wie sie in unterschiedlichen Kontexten und Räumen wirkt, wie sich Analoges von Digitalem unterscheidet, wie das Geschäft dahinter aussieht und wie sich das alles auf die Musikproduktion auswirkt – Backstage sozusagen (S. Fischer).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
All Blue
Julianna Riolino aus Kanada im JUBB
RockCongress Bochum
Das turock-Festival erstmals im Ruhr Congress – Musik 11/23
Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Folklore und Feuerwerk
ExtraSchicht im Ruhrgebiet – Festival 06/23
„Ich setze dem Leben die Krone auf“
Rock-Musiker Kaiser Franz über seine Musik, Reue und eine Abrechnung mit sich selbst – Interview 06/23
„Da muss mehr Moll rein!“
Rabengott sprechen über ihre Musik und die Gothic-Szene – Interview 04/23
„Die Punks bissen an“
Helmut Philipps über sein Buch „Dub Konferenz“ – Interview 03/23
Die Kraft der Solidarität erkennen
„Ein Abend für Fasia Jansen“ in Oberhausen – Musik 01/23
Schüttel dein schütteres Haar
Deep Purple in Oberhausen – Musik 11/22
„Wir sind nicht lebensverneinend, im Gegenteil“
Long Distance Calling über ihr neues Album „Eraser“ – Interview 09/22
The Priest is back!
Heavy-Metal-Veteranen Judas Priest in Oberhausen – Musik 08/22
Bedeutender Kulturmanager
Nachruf auf Franz Xaver Ohnesorg – Nachruf 12/23
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
Vielstimmig
Kat Frankie mit BODIES in Dortmund – Musik 10/23
Die Szene zu Gast
19. Jazz Meeting Wuppertal – Musik 10/23
Musik neu denken
New Fall Festival in Düsseldorf – Festival 10/23
Jazz als Lernprozess
Quartabê im Dortmunder domicil – Musik 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
16 Stunden Tech-House
Kittball Day & Night Festival in Dortmund – Festival 08/23
Dancing at the Canal in the Dark
Fury in the Slaughterhouse mit neuem Album in Gelsenkirchen – Musik 08/23