Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Film.

Vom Iran bis zur Blank City

Das Dokumentarfilmfest „Stranger than Fiction“ macht seinem Namen alle Ehre – Festival 02/13

Das Dokumentarfilmfest „Stranger than Fiction“ wird anlässlich des 15. Jubiläums ausgebaut. Wie zuvor wird das Hauptprogramm des Kölner Festivals auch in Bochum und Münster gezeigt. In diesem Jahr stehen außerdem neue Programmpunkte auf dem Plan.

Von Fischen in Dortmund

"Die Libelle und das Nashorn" in der Lichtburg Essen - Foyer 01/13

"Die Libelle und das Nashorn" fand auf seiner Premierenfeier gehörigen Zuspruch. Nebenbei wurde auch das Geheimnis um den Filmtitel gelüftet.

Gute Idee > Fettes Budget

"Dicke Mädchen" im Endstation Kino Bochum - Foyer 01/13

Wieviel eine gute Idee wert ist, wurde jedem Zuschauer im Kino Endstation nach der Vorstellung von "Dicke Mädchen" klar. Und sie dankten es der Filmcrew mit Standing Ovations.

Psycho-Horror in der Kleinstadt

"Toms Video" in der Galerie Essen - Foyer 01/13

In der gemütlichen Galerie Cinema an einem bitterkalten Winterabend kam Gänsehaut auf als die Bochumer Filmemacher Anne von Buskow und Nik Sentenza ihren Horrorfilm im Gewand einer Dokumentation vorstellten.

Nach 30 Jahren immer noch unter Dampf

Die Camera in der Dortmunder Norstadt - Kino.Ruhr. 01/13

Vor 30 Jahren hat Gerlinde Veddeler-Johannsen mit Gleichgesinnten die CAMERA in der Dortmunder Nordstadt übernommen.

Noch schärfer

„Der Hobbit“ beschleunigt die Markteinführung der Higher Frame Rate – Filmwirtschaft 01/13

Ob das Kino in Frankreich (Brüder Lumière) oder in Deutschland (Brüder Skladanowsky) erfunden wurde, wird von den beiden entsprechenden Nationen sicherlich unterschiedlich interpretiert; klar ist jedoch, dass die Erfindung nicht in Amerika stattfand.

„Ich habe Lust auf Risiko“

Barbara Sukowa über „Hannah Arendt“, ihre Zusammenarbeit mit Margarethe von Trotta und Filmdrehs in den USA – Roter Teppich 01/13

An der Max-Reinhart-Schule erlernte die in Bremen geborene Barbara Sukowa ihr schauspielerisches Handwerk. Nun hat sie sich mit ihrer Stammregisseurin Margarethe von Trotta dem Leben der politischen Vordenkerin Hannah Arendt angenommen, die Sukowa im gleichnamigen Film verkörpert.

„Vergesst alles, was Ihr bisher gesehen habt.“

Gabi Hinderberger vom „blicke. Filmfestival des Ruhrgebiets“ über dessen Werdegang

Seit 20 Jahren gibt es blicke - Filmfestival des Ruhrgebiets. Aus dem Verein Klack Zwo B entstanden, widmet es sich Filmen über oder aus dem Ruhrgebiet. Gabi Hinderberger war von Anfang an dabei.

Honey, Honey, Honey

„More than Honey“ im Kino Endstation Bochum - Foyer 12/12

Im vollbesetzten Kino Endstation diskutierten Imker und Interessierte nach der aufschlussreichen Dokumentation von Markus Imhoof über den Nutzen und die Haltung der Bienen.

Gefangen in Digitalisierung und Kommerzialisierung

8. Bundeskongress der Kommunalen Kinos im Dortmunder U - Filmwirtschaft 12/12

Der zweite Tag der Bundeskonferenz der Kommunalen Kinos legte die Möglichkeiten sowie die Probleme der Kinos offen. Wie meistens liegen die Probleme bei den Finanzen, die Möglichkeiten in Kreativität und Eigeninitiative.

Neue Kinofilme

Superman

Film.