Wie immer in den letzten Jahren wurden am Berlinale-Montag die „Preise der Deutschen Filmkritik“ für das zurückliegende Kalenderjahr in Berlin verliehen.
Mehr als 1000 Gäste aus Film, Medien und Politik waren am 10. Februar 2013 zum NRW-Empfang auf der Berlinale geladen.
Regisseur Till Schauder sprach im Endstation Kino in Bochum-Langendreer über die Idee zur Dokumentation und über deren Auswirkungen.
Zur Premiere des Portraits über die Philosophin, Theoretikerin und Publizistin kam auch die Politprominenz.
Bei der Premiere des Films „Huck Finn" wurden sowohl vor als auch in der Lichtburg die Schauspieler gefeiert.
Seit fünf Jahren zeigt der Filmclub Bali monatlich im Kino Babylon in Hagen Mitternachtskino in der Tradition der Bahnhofs-Kinos. Über den Club jenseits des Mainstreams spricht Pelle Felsch.
Interview mit Till Schauder. 71 in Seattle geboren und in Göttingen aufgewachsen, studierte in München Film, erhielt ein DAAD-Stipendium und ging nach New York. „Der Iran Job“ ist sein dritter Langfilm.
Auch wenn die vollständige Auszählung des Jahres 2012 noch nicht abgeschlossen ist, so lässt sich doch feststellen, dass die Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigert werden konnten und das schon im letzten Jahr ins Auge gefasste Ziel, die magische Grenze von 1 Milliarde Euro Umsatz an den Kinokassen zu überschreiten, diesmal wohl erreicht worden sein könnte.
Als Tochter des Schauspielerehepaars Monika Hansen und Rolf Becker kam die 1969 geborene Meret Becker schon früh mit der Bühnenluft in Berührung. In Oskar "Quellen des Lebens“ ist sie nun wieder auf der Leinwand zu sehen.
Nach seinen Jahren als Gouverneur Kaliforniens ist Arnold Schwarzenegger zurück auf der Leinwand – und lässt sein bisheriges Leben in einem Buch detailliert Revue passieren.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24