Hannes Lang, 1981 in Brixen in Italien geboren, lernte zunächst Tischlern und Technisches Zeichnen, bevor er an der Kunsthochschule für Medien Köln studierte. „Peak“ ist sein erster Kinofilm.
Essen 14.3. – Für einige der Schulkinder war es der erste Besuch im Kino. Erleben konnten sie ihren Einstand gleich mit einem Regisseurbesuch.
Bochum, 4.3. – Kameradisten nennen sie sich: Drei Mitglieder dieses Berliner Filmkollektivs stellten im Endstation.Kino ihren aktuellen Film „Sachamanta“ vor. Es geht um die politische Bewegung der Kleinbauern in Argentinien, die sich gegen Landraub und Großgrundbesitzer zur Wehr setzen.
Bochum, 25.2. – Da war selbst Andrea Nolte von der Diakonie Ruhr überrascht: So voll hat sie das Kino bei der Veranstaltungsreihe „Wahnsinns fette Beute“ noch nie erlebt. Das autobiographische Doku-Tagebuch von Gamma Bak, das in Ausschnitten den 14jährigen Weg in und aus der Psychose wiedergibt, stieß im Anschluss auf geteilte Meinung.
Seit 20 Jahren gehört Katja Riemann zu den großen Stars der deutschen Filmlandschaft. Aktuell kann man sie im Kino in der Bernhard-Schlink-Adaption „Das Wochenende“ sehen.
Vom 9-14.4. findet in Dortmund das Internationale Frauenfilmfestival statt. Mit über 100 Filmbeiträgen und diversen Themenblöcken geht es dieses Jahr um das Thema Exzess.
Bei den „Movie Days 2013“ in der Dortmunder Westfalenhalle erzählten Dave Prowse und Jeremy Bulloch von ihren Erlebnissen am „Star Wars“-Set.
David Sieveking stellte im ausverkauftem Filmstudio sein intimes Familien-Portrait "Vergiss mein nicht" vor und stieß auf ein bewegtes Publikum.
Zwischen bodenständiger Zukunftsplanung und wirtschaftlicher Krise: Mit seiner Doku über jugendliche Auszubildende bei Opel wollte Michael Loeken etwas Wahrhaftiges schaffen.
Das Kulturzentrum in Wetter sorgt mit viel ehrenamtlichem Engagement dafür, dass die kleine Stadt an der Ruhr zu einem guten Kinoprogramm kommt. trailer sprach mit dem Organisator Werner Laberenz.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25