Vom 9-14.4. findet in Dortmund das Internationale Frauenfilmfestival statt. Mit über 100 Filmbeiträgen und diversen Themenblöcken geht es dieses Jahr um das Thema Exzess.
Bei den „Movie Days 2013“ in der Dortmunder Westfalenhalle erzählten Dave Prowse und Jeremy Bulloch von ihren Erlebnissen am „Star Wars“-Set.
David Sieveking stellte im ausverkauftem Filmstudio sein intimes Familien-Portrait "Vergiss mein nicht" vor und stieß auf ein bewegtes Publikum.
Zwischen bodenständiger Zukunftsplanung und wirtschaftlicher Krise: Mit seiner Doku über jugendliche Auszubildende bei Opel wollte Michael Loeken etwas Wahrhaftiges schaffen.
Das Kulturzentrum in Wetter sorgt mit viel ehrenamtlichem Engagement dafür, dass die kleine Stadt an der Ruhr zu einem guten Kinoprogramm kommt. trailer sprach mit dem Organisator Werner Laberenz.
Das Kulturzentrum in Wetter sorgt dafür, dass die kleine Stadt an der Ruhr zu einem guten Kino-Programm kommt. Mit viel ehrenamtlichem Engagement führt die Filminitiative rund um den ehemaligen Bürgermeister Werner Laberenz das sympathische Kino der besonderen Art.
Ulrich Seidl macht seit über 30 Jahren vielfach ausgezeichnete Filme zwischen Fiktion und Dokumentation, mit Schauspielern und Laiendarstellern. „Paradies: Glaube“ ist nach „Paradies: Liebe“ der zweite Teil seiner Paradies-Trilogie. Im Mai kommt der dritte Teil „Paradies: Hoffnung“ in unsere Kinos.
Schon im letzten Monat haben wir es an dieser Stelle angedeutet, doch nun ist es amtlich. Die Filmförderungsanstalt hat im Vorfeld der Berlinale erstmalig den Gesamtumsatz mit Kinotickets als Aufmacher ihrer Presseerklärung herangezogen. Lag dieser doch in 2012 erstmalig über 1 Milliarde Euro, während der Filmbesuch mit einem Plus von 4,2% 135,1 Millionen Besuche erreichte.
Gleich für seine erste größere Filmrolle als Pianist David Helfgott in „Shine“ gewann der 1951 geborene Australier Geoffrey Rush den Oscar. Nun ist er als penibler Auktionator in „The Best Offer“ wieder im Kino zu sehen.
Unter allen im Berlinale-Programm 2013 gezeigten Filmen mit schwul-lesbisch-transidentischem Inhalt wählte eine neunköpfige Fachjury die Gewinner der Teddys.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24