Dokus im Kino: „Waldheims Walzer“, ein Rückblick auf die Causa Waldheim, und „Eine gefangene Frau“ über eine Art Haussklavin in Ungarn.
Die Arthouse-Szene im Ruhrgebiet beteiligt sich am 14. Oktober mit Sonderprogrammen zu aktuellen Diskursen am European Art Cinema Day.
Filme, die es schaffen, Fiktion und Wirklichkeit so miteinander zu verflechten, dass wir nicht nur unterhalten sind, sondern uns unangenehme Realitäten emotional näher erscheinen. Etwa „Styx“ und „Donbass“.
Andrea Berntzen wurde gerade für ihr Leinwanddebüt in „Utøya 22. Juli“ mit dem wichtigsten norwegischen Filmpreis, dem Amanda Award, ausgezeichnet. Wir sprachen mit ihr über ihre Hauptrolle in Erik Poppes Film, der am 20. September in die Kinos kommt.
Erst die Filmvorstellung, dann ein Live-Konzert: Andreas Dresen präsentierte mit seinem Hauptdarsteller Alexander Scheer das beeindruckende DDR-Biopic über den singenden Baggerfahrer. Seine Lieder spielten sie im Anschluss gemeinsam auf der Bühne.
Italienisch oder eritreisch? Für Menschen mit Migrationshintergrund ist es nicht einfach eine Frage der Nationalität, wie Regisseurin Ariam Tekle mit ihrem Dokumentarfilm verrät.
Der von Leander Haußmann entdeckte Alexander Scheer („Sonnenallee“) ist ab dem 23. August in der Titelrolle des „Gundermann“ unter der Regie von Andreas Dresen im Kino zu sehen. Wir sprachen mit ihm über die Rolle und seine Anfänge in Bochum.
Kino kann uns Schicksale näherbringen und Verständnis für Zusammenhänge sonst verborgenen Leidens wecken. So ist es auch über die Jahrzehnte mit dem Thema Aids gewesen.
Filme in sommerlicher Abendluft in Bochum, Duisburg, Herne sowie eine neue Ausgabe der „FilmSchauPlätze NRW“ mit 19 Filmen an 19 Orten.
Wir sprachen mit Mala Emde („Wir töten Stella“), die unter der Regie von Hans Weingartner („Die fetten Jahre sind vorbei“) die Hauptrolle in dessen Road Movie „303“ übernommen hat, das am 19. Juli in den Kinos startet.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25