Der Mann, so wird behauptet, redet nicht gern. Mag sein, dass Männer über manche Themen nicht so gerne reden. Aber es gibt Themen, da muss frau einen Mann nur anstechen wie ein Fass, und es sprudelt und sprudelt. Frage ich einen Mann zum Beispiel, wie schlecht oder hinterhältig seine Ex ihn behandelt hat, dann geht's los. Rattarattaratta ... ohne Punkt und Komma. Je nach Typ kann ich einen Mann auch nach seinen Sporttriumphen, schlimmen Sportverletzungen, nach tollen Musikevents oder nach seinen Exautos befragen. Kenne ich den Mann etwas besser, kann ich das Gespräch auch auf ungewöhnlich schöne, heiße oder besonders tabulose Sexerlebnisse lenken, auch dann geht's los. Rattarattaratta ... Wenn ich ihn sehr gut kenne, erzählt er mir auch ziemlich gerne über seine Erlebnisse bei seinen spärlichen oder häufigen oder einem einmaligen Puffbesuch. Und egal, wie dieser Mann grundsätzlich der Institution Puff oder dem Beruf Prostituierte gegenüber eingestellt ist, fast immer kommt fast jeder Mann dann mit einem oder mehreren Erlebnissen um die Ecke, bei dem er sich ganz, ganz sicher ist, dass die Hure den Sex mit ihm nachweislich ganz in echt genossen hat, ja, dass er sich ganz, ganz sicher ist, dass sie dabei gekommen ist. Wenn ich dann als Zuhörerin vorsichtig einwende, dass eine Frau ja einen Orgasmus vortäuschen kann und eine Prostituierte natürlich ein geschäftliches Interesse daran hat, dies auch zu tun, um den Prozess zu beiderseitiger Zufriedenheit zu beschleunigen, dann bekommen die Gespräche eine unfreiwillig kabarettistische Wendung: „Also Lioba, komm! Ich bin ja nun wirklich alles andere als naiv. Das weißt du! Und natürlich weiß ich, dass Frauen Orgasmen vortäuschen. Ich bitte dich! Aber ein erfahrener Liebhaber merkt so etwas."
Heimlich abgegangen wie Schmitz Katze
So weit, so komisch. Wenn ich dann aber vorsichtig weiterhin einwende, dass eine beruflich in solchen Dingen noch erfahrenere Frau einem so ausgeschlafenen Liebhaber möglicherweise in diesem Punkt doch etwas überlegen ist, dann kommt in solchen Gesprächen auch schon mal gerne das hochkomische Totschlagargument, dass die Prostituierte den Orgasmus ja gar nicht vorgetäuscht habe, sondern – im Gegenteil – vorgetäuscht hatte, keinen gehabt zu haben. Nur um nicht emotional beteiligt und damit unprofessionell zu wirken. Aber ein erfahrener Freier merkt halt trotzdem, dass die Frau heimlich abgegangen ist wie Schmitz Katze und sich das rollige Schnurren nur mit Mühe und Not verkneifen konnte. Tja, liebe Prostituierte ... wenn das nicht noch ne echte Marktlücke ist: Gegen einen kleinen Aufpreis täusche ich täuschend echt einen Nichtorgasmus vor ... Agentin 006: die im Verborgenen kam. An diesem Punkt lenke ich das Gespräch mit Männern dann doch lieber wieder Richtung Sport, Musik oder böse Exfrauen. Ich will den Prostituierten da nicht ins Geschäft grätschen. Natürlich gibt es auch ganz, ganz wenige Männer, die wirklich nicht gerne reden. Mit denen unterhalte ich mich dann gerne darüber, was für eine ausgeschlafene Männerkennerin ich doch bin!
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Sex und Arbeit
Filmvorführung von „SEXarbeiterin“ im sweetSixteen mit Debatte über Prostitution – Foyer 03/16
Kein Skandal im Sperrbezirk
Die Prostitution im Ruhrgebiet hat viele Facetten – Thema 11/13 KAUFLUST
Ja zum Prostitutionsgesetz
Andrea Hitzke zur Situation von Sex-Arbeiterinnen in Dortmund – Thema 11/13 Kauflust
Kulturschock
Intro – Kunst & Kultur
Unbezahlbare Autonomie
Teil 1: Leitartikel – Die freie Theaterszene ist wirtschaftlich und ideologisch bedroht
„Ich glaube schon, dass laut zu werden Sinn macht“
Teil 1: Interview – Freie Szene: Die Geschäftsführerin des NRW Landesbüros für Freie Darstellende Künste über Förderkürzungen
Zwischen Bar und Bühne
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Neuland als kulturelles Experiment im Bochumer Westend
Inspiration für alle
Teil 2: Leitartikel – Wer Kunst und Kultur beschneidet, raubt der Gesellschaft entscheidende Entwicklungschancen
„Mich hat die Kunst gerettet“
Teil 2: Interview – Der Direktor des Kölner Museum Ludwig über die gesellschaftliche Rolle von Museen
Kultur am Kipppunkt
Teil 2: Lokale Initiativen – Bruno Wenn vom Kölner Kulturrat über die Lage der städtischen Kulturhäuser
Der Kulturkampfminister
Teil 3: Leitartikel – Wie Wolfram Weimer sein Amt versteht
„Kultur muss raus ins Getümmel“
Teil 3: Interview – Philosoph Julian Nida-Rümelin über Cancel Culture und Demokratie
Querschnitt der Gesellschaft
Teil 3: Lokale Initiativen – Das Kulturbüro Wuppertal als Partner der freien Szene
Die Kunstinitiative OFF-Biennale
Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn
Was hat Kultur denn gebracht?
Eine Erinnerung an Nebensächliches – Glosse
Branchenprobleme
Intro – Gut informiert
An den wahren Problemen vorbei
Teil 1: Leitartikel – Journalismus vernachlässigt die Sorgen und Nöte von Millionen Menschen
„Das Gefühl, Berichterstattung habe mit dem Alltag wenig zu tun“
Teil 1: Interview – Medienwissenschaftlerin Marlis Prinzing über Haltung und Objektivität im Journalismus
Von lokal bis viral
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Landesanstalt für Medien NRW fördert Medienvielfalt
Teuer errungen
Teil 2: Leitartikel – Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss bleiben – und besser werden
„Die Sender sind immer politisch beeinflusst“
Teil 2: Interview – Medienforscher Christoph Classen über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Aus den Regionen
Teil 2: Lokale Initiativen – Das WDR-Landesstudio Köln
Journalismus im Teufelskreis
Teil 3: Leitartikel – Wie die Presse sich selbst auffrisst
„Nicht das Verteilen von Papier, sondern Journalismus fördern“
Teil 3: Interview – Der Geschäftsführer des DJV-NRW über die wirtschaftliche Krise des Journalismus
Pakt mit dem Fakt
Teil 3: Lokale Initiativen – Das Zentrum für Erzählforschung an der Uni Wuppertal